Andrea Albrecht 
Kosmopolitismus [PDF ebook] 
Weltbürgerdiskurse in Literatur, Philosophie und Publizistik um 1800

Support

Im Zentrum des Buches steht die Rekonstruktion der Debatte, die im Europa des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts um die Idee des Kosmopolitismus geführt wurde. Am Beispiel von Rousseau, Kant, Jean Paul, Eichendorff u.a. wird gezeigt, dass man das 18. Jahrhundert zwar zu Recht als ein weltbürgerliches Jahrhundert bezeichnen, dabei aber nicht von einer homogenen Weltbürgeridee ausgehen kann. Mit den Methoden der historisch-semantischen Diskursanalyse wird die bereits um 1800 erfolgende spektrale Aufspaltung des Weltbürgerdiskurses nachgezeichnet und vor dem Hintergrund konkurrierender politischer, moralischer und rechtlicher Interessen interpretiert. Das um 1800 entstandene, kontroverse weltbürgliche Argumentationsrepertoire bestimmt bis heute die etwa von Jacques Derrida und Jürgen Habermas geführten Diskussionen um Globalisierung und Internationalität.

€159.95
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Andrea Albrecht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ‘Jahrhundertwende – Literatur, Künste, Wissenschaften um 1900 in grenzüberschreitender Wahrnehmung’ an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 451 ● ISBN 9783110906066 ● Taille du fichier 15.0 MB ● Maison d’édition De Gruyter ● Lieu Berlin/Boston ● Publié 2011 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 6299134 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

21 670 Ebooks dans cette catégorie