Andreas Albrecht 
Der Rechtsstaat von seinen Anfängen bis zum Beginn der Weimarer Republik [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Deutschlands – Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Historisches Seminar), Veranstaltung: HS: Politik- und Mentalitätsgeschichte der Inflation in den 1920er Jahren, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung
Beginnt man sich mit dem Begriff des Rechtsstaats auseinanderzusetzen und versucht seinem Inhalt exakt zu bestimmen, so sieht man sich schnell dem Problem gegenüber, daß dies so einfach, wie es zunächst den Anschein hatte, nicht ist. Denn obwohl es sich hier um einen sehr geläufigen und zum festen Bestandteil der politischen Alltagssprache gehörenden Ausdruck handelt, besteht bis heute keine Definition des Rechtsstaats, die sich selbst allgemeine Verwendung und dauernden theoretischen Wert gesichert hätte:(1)
„Nichts ist schwerer zu definieren, als die grundlegenden, die alltäglichen Begriffe, deren Bedeutung man als selbstverständlich vorauszusetzen pflegt“ stellte schon der Staatswissenschaftler Hugo Preuss in seiner 1888 erschienen Abhandlung „Liberale und autokratische Revolutionäre“ über das Phänomen dieses Begriffs fest.(2)
[…]
_____
1 Sarcevic, Edin: Begriff und Theorie des Rechtsstaats (in der deutschen Staats-und Rechtsphilosophie) vom aufgeklärten Liberalismus bis zum Nationalsozialismus; Saarbrücken 1991
2 Preuß, Hugo: Liberale und autokratische Revolutionäre; In: Staat, Recht und Freiheit; Tübingen 1926; S.520

€15.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 33 ● ISBN 9783638114523 ● Taille du fichier 0.5 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2002 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3465645 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

4 500 Ebooks dans cette catégorie