Andreas Ernst 
Das Verhältnis der Irrtumsanfechtung zur Mängelrüge nach Schweizer Recht [EPUB ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura – Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1, Universität St. Gallen (Rechtswissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 4. Oktober 1974 erwarb A. von dem Kunstkenner X. das Bild „Modèle de Sculpture“, unterzeichnet mit dem Namen „Picasso“, für 25.000 CFR. Der Verkäufer X. erklärte noch am selben Tag, dass er eine Garantie für die Echtheit des Gemäldes übernehme.
Als sich jedoch 11 Jahre später am 6. November 1985 die Unechtheit der Zeichnung herausstellte, weigerte sich die Witwe des inzwischen verstorbenen Verkäufers, das Bild gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzunehmen (BGE 114 II 131 S).
Nach dem Schweizer Recht hat der Käufer grundsätzlich die Möglichkeit, den Kaufvertrag entweder wegen eines Willensmangels im Sinne von Art. 23 ff. OR anzufechten, oder aber gemäss Art. 197 ff. OR auf Gewährleistung wegen Schlechterfüllung zu klagen.
In der vorliegenden Arbeit wird sowohl die Irrtumsanfechtung als auch die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen aufgezeigt, und anschliessend die Frage erörtert, ob die viel diskutierte alternative Anwendung dieser beiden Rechtsbehelfe auch rechtens ist und den Interessen der Vertragsparteien gerecht wird.

€15.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 55 ● ISBN 9783638188975 ● Taille du fichier 0.2 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2003 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3644901 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

11 215 Ebooks dans cette catégorie