Andreas-Michael Blum 
Berufsrecht der Übersetzer und Dolmetscher: Überblick und Chancen für die professionelle Sprachmittlertätigkeit [PDF ebook] 

Support

Präsentation aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, , Veranstaltung: Berufsrecht. Vortrag vom 18. November 2015 im Gewerkschaftshaus Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Vortrag ‘Berufsrecht der Übersetzer und Dolmetscher’ erörtert der Autor Dr. Andreas-Michael Blum die folgenden Themen: 1. Warum das Berufsrecht unerlässlich für Sprachmittler ist. 2. Berufsrecht der Sprachmittler als Fundament professioneller Kompetenzen und Fähigkeiten. 3. Die drei normativen „Säulen“ des Berufsrechts. 4. Die EU-Anerkennungsrichtlinie von Berufsqualifikationen im Überblick. 5. Beeidigung/Ermächtigung als Grundlage für die Tätigkeit von Sprachmittlern bei Gerichten/Behörden. 6. Das Vergütungsrecht (JVEG) im Überblick. 7. Geheimhaltung, Verschwiegenheit und Datenschutz für Sprachmittler im Überblick. 8. Überblick über das Urheberrecht der Sprachmittler. 9. Chancen des Berufsrechts für Sprachmittler. 10. Best Practice Beispiel für die Umsetzung des Berufsrechts. 11. Zusammenfassung und Ausblick. Eine Präsentation für angehende und professionelle Sprachmittler Innen, die durch berufsrechtliche Kenntnisse und Fähigkeiten ihre Dienstleistung qualitätsorientiert am Markt für Sprachienstleistungen sichtbar machen.

€9.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Dr. Blum ist Rezensent/Autor von Online-/Print-Publikationen in den Fachgebieten Recht, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Konflikt- & Streitbeilegung, Management & Sozialwissenschaften (deutsch/englisch).

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 36 ● ISBN 9783668435551 ● Taille du fichier 0.4 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2017 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5084396 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

3 928 Ebooks dans cette catégorie