Anke Grotlüschen & Bernd Käpplinger 
50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft [PDF ebook] 
Konstituierendes – Errungenes – Umbrüchiges aus einem halben Jahrhundert Sektionsgeschichte

Support

Die Sektion und erziehungswissenschaftliche Teildisziplin Erwachsenenbildung blicken auf 50 Jahre ihrer Geschichte zurück. Die Autor*innen ergänzen die bereits gezogene Zwischenbilanz zum 40. Gründungsjubiläum 2011/2012 durch neue Studien mit zusätzlichen Perspektiven. Ein thematischer Fokus liegt dabei auf Erinnerungsgeschichten kollektiver Selbstvergewisserung und Analysen zu disziplin- und sektionsgeschichtlichen Wegweisern. Der Band leistet einen Beitrag zur Förderung eines disziplinären Gedächtnisses und öffnet dieses für gegenwartsbezogene Fragestellungen.

€0.00
méthodes de payement

Table des matières

50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der DGf E – einleitende Anmerkungen (Anke Grotlüschen, Bernd Käpplinger und Gabriele Molzberger)
Vorwärts zu den Anfängen. Arbeit am disziplinären Gedächtnis der Sektion Erwachsenenbildung (Malte Ebner von Eschenbach)
Der Diskurs zur Digitalität in der Sektion Erwachsenenbildung (Matthias Rohs und Ricarda Bolten-Bühler)
Professionell Professionalisieren. Reflexionen zu Theorie-Praxis-Verhältnissen im Studium der Erwachsenenbildung (Claudia Kulmus und Claudia Lobe)
Unvollständige und teils sehr sonnige Eindrücke – Bilder der Sektionstagungen 2006 in Gießen und 2007 in Bremen (Anke Grotlüschen)
Jahrestagungen der Sektion Erwachsenenbildung seit 1971
Sprecher*innen der Sektion Erwachsenenbildung seit 1971/1972
Etwas mehr Profil bitte! Rückblicke und Zukunftsaufgaben für die Forschungslandkarte Erwachsenenbildung und Weiterbildung (Joachim Ludwig)
Die Werkstatt Forschungsmethoden (Carola Iller)
Stimmen der Erwachsenenbildung im Prozess der Ausdifferenzierung pädagogischer Organisationsforschung (Tamara Diederichs)
Diversität der Sektion Erwachsenenbildung im (Zahlen-)Spiegel ihrer Vorstandsmitglieder von 1971 bis 2021 (Bernd Käpplinger)
Autor*innen

A propos de l’auteur

Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Professorin für Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg
Prof. Dr. Bernd Käpplinger, Professor für Weiterbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Prof. Dr. Gabriele Molzberger, Professorin für Erziehungswissenschaft m.d.S. Berufs- und Weiterbildung an der Bergischen Universität Wuppertal

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 159 ● ISBN 9783847417941 ● Taille du fichier 11.3 MB ● Éditeur Anke Grotlüschen & Bernd Käpplinger ● Maison d’édition Verlag Barbara Budrich ● Lieu Leverkusen ● Pays DE ● Publié 2022 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 8538113 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

161 749 Ebooks dans cette catégorie