Anke Schmidt 
Erzählstandpunkt und Erzählstrategien in den ´Leyendas´ Béquers [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik – Hispanistik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanistik), Veranstaltung: G.A. Bequer – Iniciador de la Modernidad, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit soll es um den Erzählstandpunkt und die Erzähltechniken in den Leyendas von Gustavo Adolfo Bécquer gehen. Ich habe in der Einleitung versucht, die Fragen, die jenen nach dem Stanpunkt und den Techniken des Erzählens vorausgehen, anzudeuten. Jedes Erzählen geht auf die Ursituation zurück und den Strategien des Autors diese im Text wiederherzustellen. Wenn ich nach dem Standpunkt des Erzählers frage, so frage ich automatisch danach, wer erzählt, warum, wann und wie und wer hört zu. Ich frage nach einem Weg durch das Labyrinth der Fiktionen. Ich suche nach den Mechanismen der Verführung.
Im folgenden werde ich anhand einer der Leyendas Bécqers, La Cruz del diablo, die Erzählstandpunkte untersuchen und auf die Erzähltechnik des Autors eingehen. Vorerst aber will ich einen kurzen Überblick über die Situation in Spanien und der literarischen Bemühungen zu Lebzeiten Bécqers geben sowie die Lebensdaten des Autors selber einfließen lassen in diese Darstellung des Zeitgeschehens, auf dessen Boden die Leyendas entstanden.

€15.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● ISBN 9783638119757 ● Taille du fichier 0.7 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2002 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3466887 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

6 435 Ebooks dans cette catégorie