Anna Köhler 
Pferd und Pinsel. Ein Therapieansatz zur Verbindung von Kunst- und Reittherapie [PDF ebook] 

Support

Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie – Beratung und Therapie, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Kombination der beiden Therapieformen Kunst- und Reittherapie und ihre Potenziale beleuchtet. Nach der theoretischen Betrachtung der Hintergründe werden die entwickelten Übungen vorgestellt. Diese Arbeit dient als als Leitfaden für Therapeuten, die dieses Therapiekonzept gerne anwenden wollen.
Die Kunst- wie auch die Reittherapie sind eigenständige Therapieformen mit unterschiedlichen Potenzialen und Möglichkeiten. Die Idee ist, die Potenziale dieser beiden Therapieformen zu verbinden. Oftmals kommt es in der Reittherapie vor, dass gute Erfahrungen und Wirkungen erlebt werden, diese aber schnell wieder verfliegen, weil sie nicht festgehalten werden können. Durch die Kunsttherapie sollen die erlebten Erfahrungen festgehalten werden, damit die Klienten etwas Bleibendes haben, das sie anfassen und mitnehmen können. So kann die Unmittelbarkeit einer sinnlichen Erfahrung fixiert werden. In der Kunsttherapie fehlen das Spüren des Körpers und die Einbeziehung der Bewegung oftmals. Diese fehlenden Komponenten kann durch die Reittherapie ergänzt werden.
So entsteht ein ganzheitlicher Therapieansatz, der Körper und Geist anspricht und Spiel, Tiere, Kreativität und Beziehung beinhaltet. Dabei wird viel Wert auf eine ressourcenorientierte Arbeitsweise gelegt. Die Kombination von Kunst- und Reittherapie wurde im Rahmen eines Studienprojektes des Masterstudiums Kunsttherapie entwickelt und erprobt.

€15.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Geboren am 25.01.1994 in Bad Urach
2000-2004 Grundschule, 7-Keltern-Schule in Metzingen.
2004-2012 Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Metzingen. Wahl-Hauptfächer: Biologie und Kunst, Wahl-Nebenfach: Psychologie, Schulabschluss: Abitur
2013-2017 Studium an der Hochschule für Kunsttherapie in Nürtingen. Studienfach: Kunsttherapie, Abschluss: Bachelor of Arts 2017
Seit Oktober 2017: Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen, Studienfach: Master Kunsttherapie
Seit 2016: Selbstständig als Reitlehrerin und Reitpädagogin, Trainer B-Westernreiten und diverse Reitabzeichen (Qualifikation als Reitlehrerin, Schwerpunkt: pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Ausbildung von Reiter und Pferd). Zertifizierte Reitpädagogin (IPTh). Derzeit befinde ich mich in einer Weiterbildung zur Reittherapeutin (IPTh).

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 33 ● ISBN 9783346001665 ● Taille du fichier 2.2 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2019 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7136082 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

12 116 Ebooks dans cette catégorie