Anne Abendroth 
Filmanalyse ‘Die letzten Glühwürmchen’ [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik – Medienpädagogik, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Medienpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Anti-Kriegsfilme gibt es viele, aus verschiedensten Blickwinkeln, doch nie zuvor hat
ein Film die schrecklichen Folgen von Krieg und Intoleranz eindrücklicher und
anrührender erzählt. Das Besondere ist die Umsetzung: Mit Hilfe von Zeichentrick
schaffte es der Regisseur eine Geschichte zu erzählen die in Nichts den
Realfilmvorgängern nachsteht.
Der Film „Die letzten Glühwürmchen“ wurde nach seinem Erscheinen im Jahr 1988
von Kritikern hochgelobt. Auf der Berlinale 2002 wurde er mit dem „Goldenen Bären“ ausgezeichnet. Viele bezeichnen ihn als einen der traurigsten und
deprimierendsten Filme überhaupt.
Die beiden Geschwister Seita und Setsuko verlieren bei den amerikanischen
Bombenangriffen auf Japan im Sommer 1945 ihre Mutter, ihr Haus und später auch
den Vater. Sie haben nur noch einander. Gerade die 4-jährige Setsuko klammert sich
verzweifelt an ihren großen Bruder, versucht aber gleichzeitig, ihm so wenig wie
möglich zur Last zu fallen. Seita nutzt seine ganze Kraft, um der Aufgabe des
Beschützers gerecht zu werden.
Der Film ist ein Wechselspiel zwischen der Darstellung des bedrückenden
Kriegsgeschehens am Beispiel des Schicksals der beiden Kinder und den sensibel
und leise erzählten kurzen Zeiten des Glücks, die für die Hoffnung aller Menschen
stehen. Die Geschichte ist mit einer Geduld erzählt, die es dem Zuschauer
ermöglicht, in die privaten Momente der Hauptfiguren einzutauchen, die Atmosphäre
auf sich wirken zu lassen und über das Gesehene nachzudenken.

€13.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● ISBN 9783638253789 ● Taille du fichier 0.6 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2004 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3678810 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

18 238 Ebooks dans cette catégorie