Arthur Zapp 
Ein Lieutenant a. D [EPUB ebook] 
Ein Blick in die Gedankenwelt eines ehemaligen Offiziers

Support

In ‘Ein Lieutenant a. D.’ beleuchtet Arthur Zapp auf eindrucksvolle Weise das Innenleben eines ehemaligen Soldaten, der nach dem aktiven Dienst in eine Welt zurückkehrt, in der Loyalität und Ehre oft in Frage gestellt werden. Zapp verwendet dabei einen klaren, präzisen Schreibstil, der sowohl die körperlichen als auch psychologischen Herausforderungen des Protagonisten eindringlich darstellt. Durch die Verbindung von persönlichem Erleben und gesellschaftlicher Reflexion entfaltet sich ein komplexes Bild der Nachkriegsgesellschaft, das sowohl historisch als auch zeitgenössisch von Bedeutung ist. Arthur Zapp, selbst ein Mann mit einer militärischen Vergangenheit, bringt eine authentische Stimme in diese Erzählung ein. Seine eigenen Erfahrungen und die Beobachtungen des Lebens von Veteranen haben ihn geprägt und inspiriert, die emotionalen und existenziellen Kämpfe nach dem Dienst zu erkunden. Durch seine Beschäftigung mit Krieg, Trauma und der Rückkehr ins zivile Leben gibt ihm das Werk eine wichtige Perspektive, die oft übersehen wird und die Leser zum Nachdenken anregt. Für Leser, die sich für den psychologischen Tiefgang von Charakteren und die vielschichtigen Themen von Identität und Gemeinschaft interessieren, ist ‘Ein Lieutenant a. D.’ eine unentbehrliche Lektüre. Zapp gelingt es, das Leiden und die Hoffnung eines Mannes zu schildern, der sich in einer Welt verloren fühlt, und vermittelt damit eine universelle Botschaft über menschliche Resilienz und die Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.

€1.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 123 ● ISBN 8596547838401 ● Taille du fichier 0.6 MB ● Maison d’édition Good Press ● Lieu Prague ● Pays CZ ● Publié 2024 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 9452976 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

73 893 Ebooks dans cette catégorie