Beate Kellner & Alexander Rudolph 
Mittelalterliche Lyrik im Kontext [EPUB ebook] 

Support

Während die Erzählforschung in den letzten Jahrzehnten einen beträchtlichen Aufschwung genommen hat, ist das Interesse an einer systematischen Entfaltung der Lyriktheorie verhaltener geblieben. Im Blick auf die Geltung moderner Lyriktheorien für ältere Epochen stellt sich zudem das Problem, dass sich die Theoriebildung zumeist vor allem an neuerer Literatur orientiert, während der Lyrik älterer Epochen häufig nur der Status des Vorläufigen zugestanden wird.

Der Band möchte diesem Forschungsdesiderat entgegentreten. Ausgehend von der Hypothese, dass sich die Lyriktheorie gerade im Wechselspiel zwischen systematisch übergreifenden Vorannahmen und historischen Präzisierungen voranbringen lässt, untersuchen die Beiträge verschiedene Ausprägungen der mittelalterlichen europäischen Lyrik in ihren Kontexten. Es werden die Berührungspunkte, aber auch die Differenzen besonders zwischen der okzitanischen, französischen, italienischen, deutschen und englischen Lyrik im Spektrum der verschiedenen Gattungen herausgearbeitet. Zugleich stehen Bezüge zum Hohelied und zur antiken Lyrik im Fokus. Ziel ist es, Differenzierungen in die allgemeine Lyriktheorie einzubringen, um diese stärker historisch induktiv herzuleiten und zu fundieren.

€0.00
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Beate Kellner und Alexander Rudolph, Ludwig-Maximilians-Universität München, München.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 438 ● ISBN 9783111076539 ● Taille du fichier 3.0 MB ● Éditeur Beate Kellner & Alexander Rudolph ● Maison d’édition De Gruyter ● Lieu Berlin/Boston ● Publié 2024 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 9509018 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

21 664 Ebooks dans cette catégorie