Dieses Buch wirft einen Blick auf unser Sterben und wie die heutige Palliativmedizin uns dabei begleiten kann. Es werden medizinisch-praktische Perspektiven eingenommen, aber auch ethische, kulturwissenschaftliche und persönliche Sichtweisen vorgestellt. Es geht um unsere Ängste als Betroffene sowie als Angehörige, um die Wahrung von Würde und Selbstbestimmung, um Hoffnungen und am Beispiel des Ruhrgebietes um die Fragen, die unser kultureller Hintergrund in diesem Lebensabschnitt aufwirft. Dadurch soll es möglich werden, eigene Standpunkte zur Existenz und zum Leben zu finden, bestehende Sichtweisen zu bedenken und einen eigenen Zugang zum Verfassen einer Patientenverfügung, zur Festlegung einer Betreuungsvollmacht oder generell zur Palliativmedizin zu finden.
Mit Beiträgen von
Theodor Baars, Ferya Banaz-Yaşar, Christina Berndt, Anja Bröker, Ali Canbay, Marti Faber, Markus Gabriel, Ulrich Harbecke, Bodo Hombach, Stefan Huster, Birgit Jaspers, Marianne Kloke, Michael Krons, Reinhold Messner, Eckhard Nagel, Jeanne Nicklas-Faust, Franz-Josef Overbeck, Marta Przyborek, Lukas Radbruch, Traugott Roser, Ulla Schmidt, Ute Schwarzwald, Nicole Selbach, Thomas Sitte und Christiane Woopen.
Bodo Hombach & Eckhard Nagel
Das Leben vom Ende her denken [PDF ebook]
Einblicke in die Palliativmedizin
Das Leben vom Ende her denken [PDF ebook]
Einblicke in die Palliativmedizin
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● ISBN 9783828878853 ● Taille du fichier 18.6 MB ● Éditeur Bodo Hombach & Eckhard Nagel ● Maison d’édition Tectum Wissenschaftsverlag ● Lieu Baden-Baden ● Pays DE ● Publié 2022 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 8409001 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM