Britta Schellenberg 
Die Rechtsextremismus-Debatte [PDF ebook] 
Charakteristika, Konflikte und ihre Folgen

Support

Britta Schellenberg untersucht, wie rechtsradikale Gewalt öffentlich thematisiert wird und welche Auswirkungen diese Thematisierung auf die Wahrnehmung und die Entwicklung des Phänomens hat. Ihr Ausgangsbefund ist, dass neben der konsensuellen Ablehnung des Rechtsextremismus durch die gesellschaftlich relevanten Akteure zugleich kontroverse Debatten über seine politische Bedeutung geführt werden. Erkennbar ist auch, dass die allgemeine Verurteilung des Rechtsextremismus nicht zum Verschwinden rechtsradikaler Aktivitäten führt. Britta Schellenberg zeigt anhand ihrer interdisziplinären Analyse des „Falls Mügeln“ die Muster der Auseinandersetzung und benennt die entscheidenden Grundprobleme im Umgang mit Rechtsextremismus, die nicht zuletzt in der Debatte über die Morde des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ offensichtlich wurden.

€35.96
méthodes de payement

Table des matières

Polizei und Staatsschutz.- Lokale, regionale und Bundes-Politik.- Radikale Rechte.- Medien.- Charakteristika der Debatte (u.a. Ost-West-Befindlichkeiten).- Ausbreitung der Radikalen Rechte.

A propos de l’auteur

Britta Schellenberg lehrt am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 317 ● ISBN 9783658041779 ● Taille du fichier 117.3 MB ● Maison d’édition Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2013 ● Édition 2 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2855321 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

128 734 Ebooks dans cette catégorie