Christian Ott 
Corporate Goverance Umsetzung in Sparkassen und Landesbaken [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL – Allgemeines, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Banking and Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um verantwortungsvolle Unternehmensführung von Banken hat spätestens mit der Subprime-Krise im Jahr 2007 und den Schieflagen einiger Institute stark an Bedeu-tung gewonnen. In diesem Zusammenhang wiegt die besondere Bedeutung der Banken und ihrer Aufgaben schwer. Hier gab es ebenfalls im Bereich der öffentlich-rechtlichen Kreditin-stitute Probleme. Dabei müssen nicht nur die direkt beteiligten Landesbanken die Verant-wortung übernehmen. Auch wenn die Sparkassen nicht direkt beteiligt waren und sich ihr Geschäftsmodell in der Krise als stabil erwiesen hat, muss die Frage gestellt werden, warum sie als Miteigentümer der Landesbanken die Geschäfte mit den undurchsichtigen Kreditver-briefungen nicht verhindert haben bzw. verhindern konnten. Eine funktionierende Corporate Governance soll genau das durch Transparenz und Zusammenwirken von Führungs- und Kontrollorgan verhindern. Ziel dieser Arbeit ist es, den aktuellen Stand der Umsetzung im Bereich Corporate Governance von Landesbanken und Sparkassen zu beleuchten und Lücken und Diskussionsbedarf aufzuzeigen.
Dazu wird zunächst das nötige theoretische Fundament gelegt. Als erste theoretische Grundlage wird die Prinzipal-Agent-Theorie diskutiert. Anschließend werden nach der Klä-rung des Begriffs Corporate Governance bestehende Kodifizierungen kurz erläutert und zum Abschluss des Kapitels die Strukturen im Sparkassensektor dargelegt. Daraufhin wird die Umsetzung der Corporate Governance (CG) bei Landesbanken und Sparkassen diskutiert. Hier wird speziell auf die möglichen Principal-Agent-Konflikte eingegangen und diese in Be-zug dazu auf die Besonderheiten im öffentlichen Sektor erörtert. Eine besondere Würdigung soll der Verwaltungsrat der Sparkassen erfahren, bevor eine kritische Betrachtung stattfindet und in der Schlussbetrachtung die Ergebnisse zusammengefasst werden.

€16.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 64 ● ISBN 9783640805198 ● Taille du fichier 0.5 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2011 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3912750 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

35 306 Ebooks dans cette catégorie