ERROR

We are sorry - although we did our best: an error occurred
Typedatabase
MessageYou have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categorie..." at line 5
QuerySELECT (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 000) AS cat1, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3, (SELECT categories_id FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 000) AS cat1name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3name, (SELECT categories_name FROM categories_description WHERE language_id = 2 AND categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4name, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 000) AS cat1url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3url, (SELECT url_text FROM commerce_seo_url_without_language WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4url, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 000) AS cat1cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 00 AND SUBSTRING(categories_id,2,1) != "0") AS cat2cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = 0 AND SUBSTRING(categories_id,3,1) != "0") AS cat3cnt, (SELECT wod_count_products FROM categories WHERE categories_id = AND SUBSTRING(categories_id,4,1) != "0") AS cat4cnt

Christine Schmidt 
Philosophieren mit Kindern. Grundlegende Bedeutung und positive Auswirkungen [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie – Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, …), Note: 1, 0, , Veranstaltung: Philosophieren mit Kindern, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder und Philosophie – diese beiden Begrifflichkeiten könnten auf den ersten Blick kaum weiter voneinander entfernt liegen. Die Philosophie, die den Ruf einer komplexen abstrakten Wissenschaft hat und sich höchstens für gebildete und lebenserfahrene Menschen eignet, passt scheinbar nicht in die Lebenswelt eines Kindes. Historisch betrachtet lässt sich ein gewisser Hype Anfang der 1990er Jahre feststellen, als der philosophische Kinder- und Jugendroman „Sophies Welt“ publiziert wurde und das Thema Philosophie für Kinder und Jugendliche in der Öffentlichkeit populär machte. Dazu kam überdies, dass sinnvolle Alternativen zum konventionellen Religionsunterricht angeboten werden mussten, sodass der Ethikunterricht mitsamt seiner Teildisziplin des Philosophierens und der Werte- und Normenerziehung Einzug in das Leben vieler Jugendlicher und Kinder hielt.
Im Zuge der vergangenen reformpädagogischen Welle begegnete man Kindern wie kleinen Erwachsenen, begann sie ernst zu nehmen und sich mehr für ihre ganz eigene und besondere Denkweise zu interessieren. Es gab darum wachsende Bemühungen, Kindern philosophisches Gedankengut näherzubringen. Wichtige Meilensteine in diesem Bereich sind auf deutscher Seite insbesondere den Ansätzen von Ekkehard Martens, Helmut Schreier und Hans-Ludwig Fresse und denen der beiden amerikanischen Philosophen Matthew Lipman und Gareth B. Matthew zu Beginn der 1970er Jahre zu verdanken.
Die Ausarbeitung beginnt mit einem einleitenden Teil, in welchem kurz sowohl die grundlegende Bedeutung als auch die positiven Auswirkungen der Kinderphilosophie vorgestellt werden sollen. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Frage, ob Kinder überhaupt philosophieren können und sollen. Im Hinblick auf die dargelegten Elemente erfolgt anschließend ein Einblick in die didaktische Umsetzung im Kindergarten anhand des philosophischen Themas der Freundschaft. Es soll aufgezeigt werden, wie konkret mit Kindern philosophisch gearbeitet werden kann, um sie zu einer Einsicht zu führen. Zum Abschluss wird die gesamte Thematik kritisch beleuchtet und mit einer Schlussbetrachtung abgerundet.

€13.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 25 ● ISBN 9783668319622 ● Taille du fichier 0.5 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2016 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5082104 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

44 755 Ebooks dans cette catégorie