Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport – Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 5, BSA-Akademie Saarbrücken, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit enthält die folgenden Inhalte: Trainingssteuerung/-planung nach ILB-Methode; Diagnose; Zielsetzung; Trainingsplanung nach der ILB-Methode; Makrozyklusdarstellung; Mesozyklusdarstellung; Analyse (Re-Test); allgemeine Trainingslehre; allgemeine Prinzipien der Trainingslehre; Krafttrainingsmethode „Individuelle Leistungsbild-Methode“ (ILB-Methode); Zusammenhänge zwischen der Belastung und Regeneration anhand des Schemas der Superkompensation; Ziele und Inhalte (Ablauf/Schritte) des Aufwärmens im Fitnesstraining; Ziele und Inhalte des Abwärmens; Ziele und Inhalte eines ganzheitlichen Fitnesstrainings; Übungsanalyse; Übung: Beinstrecken; Übung: Armstrecken am Kabelzug sowie ein Literaturverzeichnis.
Claudia Lemke
Fitnesstrainer B-Lizenz. Traningsplanung nach der ILB-Methode [PDF ebook]
Fitnesstrainer B-Lizenz. Traningsplanung nach der ILB-Methode [PDF ebook]
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 36 ● ISBN 9783668955066 ● Taille du fichier 0.9 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2019 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7032756 ● Protection contre la copie sans