Clemens Lorei 
Zeitschrift Polizei & Wissenschaft [EPUB ebook] 
Ausgabe 4/2020

Support

Kompetentes Handeln basiert allgemein auf der Kombination
praktischer Erfahrung und wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Grundlage hierfür ist die Kommunikation und Diskussion
zwischen Wissenschaftlern und Praktikern. Dies gilt ganz
besonders für eine moderne Polizei.
Die Zeitschrift Polizei & Wissenschaft bietet die Möglichkeit
zur wissenschaftlichen Kommunikation polizeirelevanter
Themenbereiche. Sie versteht sich als Schnittstelle zwischen
Wissenschaft und Polizei. Durch ihre interdisziplinäre
Ausrichtung werden unterschiedlichste wissenschaftliche
und praktische Perspektiven miteinander vernetzt. Dazu
zählen insbesondere die Bereiche Psychologie, Rechtswissenschaft,
Soziologie, Politikwissenschaft, Medizin,
Arbeitswissenschaft und Sportwissenschaft. Aber natürlich
wird auch polizeirelevantes Wissen der Disziplinen genutzt,
die nicht klassisch mit dem Begriff Polizei verknüpft sind,
wie z.B. Wirtschaftswissenschaften, Sprachwissenschaften,
Informatik, Elektrotechnik und ähnliche.
Polizei & Wissenschaft regt als breit angelegtes Informationsmedium
zur Diskussion an und verknüpft Themenbereiche.
Sie erscheint vierteljährlich und geht mit ihrer interdisziplinären
Interaktivität über einen einseitigen und fachlich
eingeschränkten Informationsfluss hinaus. Dazu nutzt sie
die Möglichkeiten des Internets und fördert durch die
Organisation von Veranstaltungen auch eine direkte
Kommunikation.

€19.00
méthodes de payement

Table des matières

Karsten Fehn
Zur Rechtmäßigkeit der Betäubungsmittelgabe durch Notfallsanitäter auf der Grundlage einer Vorab-Delegation des zuständigen Ärztlichen Leiters Rettungsdienst im Hinblick auf §§ 29, 13 Bt MG, §§ 5, 1 Heilpr G und §§ 223 ff , 13 St GB
Norbert Jochens, Frank Vogel & Ronny Steffenhagen
Phänomene normabweichenden Verhaltens in Polizeiorganisationen
Organisational brauchbare und eigennützige Illegalität
Frank-Holger Acker
Die deutsche Racial-Profiling-Debatte:
Stigmatisierung der uniformierten Polizei?
Stefanie Kemme & Anabel Taefi
Zur Einschätzung der Beziehung von Alkoholkonsum und Störungen im öffentlichen Raum – Ergebnisse einer Anwohner-/innen- und Konsument/innen-befragung zum Cornern in Hamburg

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 73 ● ISBN 9783866766662 ● Taille du fichier 4.1 MB ● Éditeur Clemens Lorei ● Maison d’édition Verlag für Polizeiwissenschaft ● Lieu Frankfurt am Main ● Pays DE ● Publié 2020 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7649456 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

4 276 Ebooks dans cette catégorie