Constantin Wagner 
Ressentiments gegen Muslime [PDF ebook] 
Soziale Funktionen des Islam-Diskurses in Deutschland

Support

Die Diskussion über den Islam und die Rolle der Muslime im Land beschäftigt Deutschland vom Bundespräsidenten hinab bis zu den Stammtischen und mobilisiert unterschiedliche politische Lager. Vor diesem gesellschaftlichen Hintergrund werden hier breitenwirksame Vorstellungen über Islam und Muslime anhand der Islamdarstellung in Schulbüchern und Printmedien herausgearbeitet und anschließend einer soziologischen Analyse unterzogen. Dabei treten die sozialen Funktionen hervor, die bestimmte Vorstellungen über die Religion Islam und damit über die Muslime erfüllen. Diese Analyse kann auch dazu beitragen, zu erklären, warum bestimmte Vorstellungen so persistent und populär sind – sie haben einen ‘Nutzen’. Der Autor entlarvt das etablierte Islambild als Abwertungsstrategie und damit als Mittel im Kampf um (symbolische) Herrschaft. Auch auf die Herstellung von gesellschaftlichem Konsens über die ausgrenzende Darstellung von Muslimen geht der Autor ein. Die Beschäftigung mit den sozialen Funktionen der Vorstellungen bezüglich Islam und Muslimen kann zu einer rassismustheoretischen Fundierung der öffentlichen und wissenschaftlichen Islam-Debatte beitragen.

€19.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● ISBN 9783828853720 ● Taille du fichier 0.7 MB ● Maison d’édition Tectum ● Lieu Baden-Baden ● Pays DE ● Publié 2011 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 2509097 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

128 734 Ebooks dans cette catégorie