Cora Dietl & Christoph Schanze 
Réécriture und Rezeption [EPUB ebook] 
Wandlungen des Artusromans

Support

Im Zuge von Kanonisierungstendenzen wird ‘der Artusroman’ heute gerne auf die Werke Chrétiens und weniger anderer ‘Klassiker’ begrenzt, abgesehen von einzelnen Texten, die zyklisch von der Forschung wiederentdeckt werden. Zu einem modernen ‘Mythos’ konnten Artus und der Artusstoff aber nur werden, weil die Artustradition über Jahrhunderte hinweg hoch aktiv weiterlebte und die Texte immer wieder neu rezipiert, transformiert, umgeschrieben und der aktuellen Zeit angepasst wurden. So entstand eine Fülle von arthurischen Texten und Artusnotationen.

Während bislang zumeist die Erforschung der Artusrezeption im 19./20. Jahrhundert und mediävistische Untersuchungen zur mittelalterlichen Réécriture unverbunden nebeneinander standen, nimmt dieser Band beides in den Blick. Als Bindeglied dient die in der Forschung oft ausgeblendete Artusrezeption in der Frühen Neuzeit. Unter den Schlagwörtern ‘réécriture’ und ‘Rezeption’ werden Prozesse der Übertragung, Bearbeitung und Fortschreibung einzelner Romane sowie verschiedene Formen der Rezeption einzelner Figuren, Motive oder Erzählschemata, aber auch ganzer Romane analysiert und historisch kontextualisiert, um zu erklären, was Artus zu einem ‘Mythos’ macht.

€119.95
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Cora Dietl und Christoph Schanze, Univ. Gießen; Friedrich Wolfzettel, Univ. Frankfurt.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 260 ● ISBN 9783110626803 ● Taille du fichier 21.3 MB ● Éditeur Cora Dietl & Christoph Schanze ● Maison d’édition De Gruyter ● Lieu Berlin/Boston ● Publié 2019 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 6966962 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

67 307 Ebooks dans cette catégorie