D. Reinwein & B. Weinheimer 
Schilddrüse 1993 [PDF ebook] 
Therapie der Hyperthyreose. 11. Konferenz über die menschliche Schilddrüse, Heidelberg

Support
€109.95
méthodes de payement

Table des matières

Frontmatter — Vorwort — Inhalt — 1. Therapie der Hyperthyreose — 1.1 Neues zur Pathogenese des Morbus Basedow — Neues zur Pathogenese des Morbus Basedow: der TSH-Rezeptor — Alternative splicing of the human TSH receptor: a possible role of the soluble TSH receptor in the aetiology of Graves’ disease — TSH-Rezeptorantikörper beim Morbus Basedow — Postpartum-Hyperthyreose: Sind positive TSH-Rezeptorantikörper für M. Basedow beweisend? — Immunmechanismen beim Morbus Basedow — Möglicher Transfer einer immunogenen Hyperthyreose bei einer Knochenmarktransplantation (KMT) — Schilddrüsenantikörper und die Intensität des intrathyreoidalen Autoimmunprozesses bei Morbus Basedow — Neues zur Pathogenese des Morbus Basedow: Zusammenfassung und Aspekte für die zukünftige Therapie — 1.2 Morbus Basedow und Autonomie — Hyperthyreosetherapie: State of the art — Konservative Therapie des Morbus Basedow — Pharmakokinetik von Methimazol und seinem Metaboliten 3-Methyl-2-Thiohydantoin — Changes of level of thyroid autoantibodies (TBII, TSab, anti-HTG, anti-TPO) during methimazole treatment of patients with Basedow’s disease — Langzeit-follow-up von 196 Morbus-Basedow- Patienten nach initial unterschiedlich hoher (10 versus 40 mg) Methimazol-Therapie — Definitive Therapie bei Morbus Basedow — Radiojodtherapie des M. Basedow und der funktionellen Autonomie: State of the art — Entwicklung einer immunogenen Hyperthyreose nach Radiojodtherapie einer (uni-)fokalen Schilddrüsenautonomie — Ergebnisse der Radiojodtherapie bei fokaler Schilddrüsenautonomie und Immunthyreopathie M. Basedow — Bedeutung des Suppressionsuptakes (Tc TUs) zur besseren Abschätzung der Aktivität für die Radiojodtherapie bei verschiedenen Erscheinungsformen der funktionellen Autonomie der Schilddrüse — Conclusio — Plummern bei Morbus Basedow — Operationsindikation und chirurgisches Vorgehen bei Hyperthyreose — Chirurgie der Hyperthyreose bei Morbus Basedow: Hemithyreoidektomie versus subtotale Resektion — Immunogene Hyperthyreose und funktionelle Autonomie — Effektivität der chirurgischen Therapie in der Behandlung der Hyperthyreose — Simultanoperationen an Herz und Schilddrüse — Bedeutung des Volumens der Restschilddrüse für die Entwicklung eines Hyperthyreoserezidivs nach operativer Therapie der Immunthyreopathie vom Typ M. Basedow — Postoperative Schilddrüsenfunktion nach chirurgischer Therapie bei Morbus Basedow — Operationstaktik bei chirurgischer Hyperthyreosebehandlung — Conclusio — 1.3 Unkonventionelles therapeutisches Vorgehen — Unkonventionelles therapeutisches Vorgehen bei Hyperthyreose — Blick über den Zaun: Therapie außerhalb Deutschlands — Von Pflanzenextrakten zu Hormonantagonisten — neue experimentelle Konzepte zur Hyperthyreosetherapie — Autonomous thyroid nodule and percutaneous ethanol injection: was it love at first sight? — Sonographisch gezielte perkutane Alkoholinstillation in der Therapie dekompensierter autonomer Schilddrüsenadenome — Behandlung autonomer Schilddrüsenadenome durch intranoduläre Äthanolinjektionen unter Ultraschallkontrolle — Conclusio — 1.4 Hyperthyreose im Kindesalter — Diagnose und Behandlung der Hyperthyreose im Kindesalter: Ergebnisse einer Umfrage in Europa — Besonderheiten der Therapie der Hyperthyreose im Kindesalter — Spezielle Aspekte für die chirurgische Therapie der Hyperthyreose im Kindesalter — Neonatale Hyperthyreose bei unbehandeltem maternalen M. Basedow — ein Fallbericht mit Literaturvergleich — 1.5 Seltene Formen der Hyperthyreose — Hyperthyreose und Thyreoiditis — Inappropriate TSH-Sekretion — Hyperthyreose bei Trophoblastentumoren — Seltene Formen der Hyperthyreose: Struma ovarii — Jodinduzierte Hyperthyreose — Jodidtherapie bei komplizierter Thyreotoxikose — Schilddrüsenantikörper vor und nach Plummerung bei Patienten mit Morbus Basedow — Seltene Hyperthyreoseformen: Interferon-induzierte Thyreopathien — Hyperthyreose vom Typ M. Based

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 649 ● ISBN 9783110883138 ● Taille du fichier 157.8 MB ● Éditeur D. Reinwein & B. Weinheimer ● Maison d’édition De Gruyter ● Lieu Berlin/Boston ● Publié 2020 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7913808 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

145 635 Ebooks dans cette catégorie