Daniel Knödler 
Innovationsfähigkeit technologieorientierter Netzwerke [PDF ebook] 
Messung – Dimensionen – Zusammenhänge

Support

Unternehmensnetzwerke und Kooperationen prägen den Innovationsprozess und sind zunehmend Wettbewerbsentscheidend. Die Anforderungen von komplexen Innovationsvorhaben übersteigen nicht selten die Möglichkeiten selbst großer Unternehmen. Sie sind auf die systematische Einbindung u.a. von Zulieferern, Entwicklern und Forschungseinrichtungen angewiesen. Aus organisations- und managementtheoretischem Blickwinkel fehlt jedoch weitgehend eine thematische Verknüpfung von Innovation und Netzwerkpraxis. Zahlreiche Unternehmensnetzwerke scheitern. Um deren Innovationsfähigkeit zu erfassen und zu verbessern, bietet das vorliegende Werk zum einen eine konzeptionelle Darstellung der inhaltlichen Facetten, Grundlagen und Einflussfaktoren. Zum anderen weist eine empirische Studie unter technologieorientierten Innovationsnetzwerken deren Zusammenhänge differenziert nach. Es werden Implikationen für Forschung und Management u.a. zur Ressourcenallokation und Netzwerkentwicklung aufgezeigt.

€39.80
méthodes de payement

Table des matières

Teil I Einleitung Teil II Grundlagen 1 Wissenschaftstheoretische Grundlage des Forschungsansatzes 2 Forschungseinheit Innovationsnetzwerk 3 Forschungsgegenstand Innovationsfähigkeit 4 Innovation und Innovationsfähigkeit in der Netzwerkforschung 5 Grundlegende Implikationen für ein Konstrukt der Innovationsfähigkeit von Netzwerken Teil III Theoretisch-konzeptioneller Zugang zur Innovationsfähigkeit von Netzwerken 1 Dynamische Fähigkeiten 2 Der Relational View 3 Institutionelle Reflexivität 4 Theoretisch-konzeptionelles Zwischenresumé 4.1 Ressourcen und Kompetenzen als Basis der Innovationsfähigkeit 4.2 Innovationsfähigkeit aus Regel-, Ressourcen- und Beziehungsperspektive auf Netzwerke 4.3 Zusammenfassung der Implikationen zu einem reflexiv-relationalen Bezugsrahmen der Innovationsfähigkeit von Netzwerken Teil IV Modellentwicklung Teil V Methodik der Datenerhebung und Datenanalyse Teil VI Datenanalyse und Ergebnisdarstellung 1 Datengrundlage der empirischen Analyse 2 Gütebeurteilung der Messmodelle 3 Wirkungsbeziehungen im PLS-Strukturgleichungsmodell 3.1 Einfluss von Wissen, Kompetenzen und finanziellen Ressourcen auf die einzelnen Dimensionen der Innovationsfähigkeit 3.2 Wirkungen und Einflussfaktoren der Innovationsfähigkeit als Konstrukt zweiter Ordnung 3.3 Zusammenfassende Darstellung des Gesamtmodells 3.4 Ergebnisdiskussion und Zwischenfazit Teil VII Schlussbetrachtung 1 Zusammenfassung der Arbeit 2 Implikationen 3 Fazit

A propos de l’auteur

Daniel Philipp Knödler (Technische Universität Dresden)

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 280 ● ISBN 9783486781472 ● Taille du fichier 7.4 MB ● Maison d’édition De Gruyter ● Lieu Berlin/München/Boston ● Publié 2013 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 6315134 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

35 465 Ebooks dans cette catégorie