Daniela Scheele 
Ansätze zur Bestimmung des Wertes von Konsumgüterunternehmen [EPUB ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL – Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Rhein Main – Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Veranstaltung: Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit werden jährlich mehr als 20.000 Unternehmen verkauft, wobei Transaktionen von großen und bekannten Unternehmen im Fokus stehen.
In Deutschland werden nach einer Statistik von KPMG jährlich 800 bis 1000 mittelständische Unternehmen innerhalb einer Preisspanne von 150.000€ bis 15€ Mio. übernommen.
Für das Zusammenführen von Käufern und Verkäufern kleinerer und mittlerer Unternehmen wurde von Unternehmens Markt® eine Online Plattform eingerichtet, mit der auch die
Durchführung von Transaktionen vereinfacht werden soll.
Für die Ermittlung des Unternehmenswertes gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Bewertungsmethoden, die sich schrittweise und passend zu den jeweils vorherrschenden Gesellschafts- und Wirtschaftseinstellungen entwickelt haben.
So wurde bis 1960 der Wert des „Unternehmens, wie es steht und liegt“ losgelöst von konkreten Interessen der Bezugspersonen und auf Basis von Faktoren, die für jedermann realisierbar sind, als rein objektiver Wert in der Literatur als dominierend angesehen.
Ab Mitte der 60er Jahre hat sich in Frontstellung zur objektiven Sichtweise die subjektive Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis durchgesetzt. Bewertungsrelevant ist nur der subjektive zukünftige Nutzen, den das Bewertungsobjekt für jeden Investor stiftet („Zukunftsbezogenheit“).
Da Vertreter der objektiven und subjektiven Bewertungsmethoden keine Einigung bezüglich der Ermittlung des Unternehmenswertes fanden, entstand in den 70er Jahren die funktionale
Betrachtungsweise, die die Zweckabhängigkeit zum zentralen Prinzip der
Unternehmensbewertung macht.
Zwischenzeitlich werden viele weitere Verfahren wie z.B. marktorientierte- bzw.
die Multiplikatormethode zur Ermittlung des Unternehmenswertes herangezogen.
1.1 Problemstellung
Zur Ermittlung des Wertes eines Unternehmens ist eine Vielzahl von Bewertungsverfahren in der Praxis vorhanden, die je nach Bewertungszweck auszuwählen sind. Diese Verfahren können jedoch zu erheblich abweichenden Unternehmenswerten führen.

€16.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● ISBN 9783640863648 ● Taille du fichier 3.1 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2011 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3914076 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

35 498 Ebooks dans cette catégorie