Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, King`s College London, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 60er Jahren wurden aufgrund ernstzunehmenden Mangels von Facharbeitern Scharen von Gastarbeitern für die Bundesrepublik Deutschland angeworben. Bis 1972 bestanden fünf Prozent der westdeutschen Bevölkerung aus ausländischen Bürgern, das bedeutet 3, 5 Millionen Menschen waren ausländisch (Barnett 2005: 48). Die daraus entstehende Ausländerfeindlichkeit wurde zum Stoff für Rainer Werner Fassbinder’s Theaterstück „Katzelmacher“. Noch im Action-Theater entstanden, ist es bereits mit den typischen Merkmalen des von Fassbinder kurz darauf gegründeten ‚antiteaters’ ausgestattet. Auch Fassbinder’s persönlichen Stil stellt „Katzelmacher“ zur Schau.
Um herauszufinden, inwiefern wir, die Gruppe des Kurses „The German Play“, das Stück als ‚antiteater’ interpretiert haben, wird in dieser Arbeit zunächst der Begriff des ‚antiteaters’ und seine Bedeutung im Kapitel II eingehend untersucht. Im Kapitel III wird überprüft, inwieweit „Katzelmacher“ als ein Stück des ‚antiteaters’ gelten kann. Schlussendlich wird in Kapitel IV die Bezeichnung ‚antiteater’ mit unserer Inszenierung sowie meiner Arbeit mit dem Stück in Verbindung gebracht.
Daria Eva Stanco
‘Katzelmacher’ von Rainer Werner Fassbinder als ‘antiteater’ [EPUB ebook]
‘Katzelmacher’ von Rainer Werner Fassbinder als ‘antiteater’ [EPUB ebook]
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● ISBN 9783638028240 ● Taille du fichier 0.2 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2008 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3567555 ● Protection contre la copie sans