Dennis Prager 
Die deutsche Mindestlohndebatte. Populismus und Schwächung der Tarifautonomie? [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL – Wirtschaftspolitik, Note: 2, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit wird es sein, die Forschungsfrage ‘Die deutsche Mindestlohndebatte – Populismus und Schwächung der Tarifautonomie?’ zentral zu beantworten. Aber auch die zentralen Ansichten der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite zur Mindestlohndebatte werden näher beleuchtet. Zu Beginn der Arbeit bildet Kapitel zwei die theoretische Grundlage durch eine Einführung in den deutschen Mindestlohn und die derzeitige Mindestlohndebatte in Deutschland. Neben der Funktion eines Mindestlohnes wird auch auf die Kritik am Mindestlohn eingegangen. In Kapitel drei wird die wirtschaftspolitische Relevanz der Mindestlohndebatte aufgezeigt und darüber hinaus die politökonomische Dimension dieser näher beleuchtet. In Kapitel vier, dem empirischen Teil, wird sich der eingangs formulierten Forschungsfrage beleuchtet.

€16.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● ISBN 9783346699428 ● Taille du fichier 0.7 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2022 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 8512878 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

13 589 Ebooks dans cette catégorie