Welche Erfahrungen haben Menschen in ihrem alltäglichen Leben in der DDR gemacht? Anhand von Fallportraits zeigen die Autor Innen, wie Sinn und Identität unter den Bedingungen des Staatssozialismus gebildet wurden. Zugleich wird die Theoriebildung der soziolinguistischen Prozessanalyse und der Objektiven Hermeneutik dargestellt.
A propos de l’auteur
Prof. Dr. Detlef Garz, Prof. Dr. Ulrike Nagel, Dr. Anja Wildhagen Study Group ‘Rekonstruktive Sozialforschung’ am Hanse-Wissenschaftskolleg, Institute for Advanced Study, Delmenhorst
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 267 ● ISBN 9783847402428 ● Taille du fichier 3.7 MB ● Éditeur Detlef Garz & Ulrike Nagel ● Maison d’édition Verlag Barbara Budrich ● Lieu Leverkusen ● Pays DE ● Publié 2018 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7072836 ● Protection contre la copie sans