Detlef Horster & Ursula Hoyningen-Süess 
Sonderpädagogische Professionalität [PDF ebook] 
Beiträge zur Entwicklung der Sonderpädagogik als Disziplin und Profession

Support

Der vorliegende Band ist Ausdruck eines nachhaltig erwachten Forschungs­ interesses: Die Sonderpädagogik hat in den letzten Jahren begonnen, die Pro­ fessions- und Professionalisierungsforschung für sich zu entdecken. In den Erziehungswissenschaften ist der Begriff der Profession längst ‘zu einem Focus der innerdisziplinären Selbstverständigung’ avanciert, wie Wemer Helsper kürzlich formulierte (2004, 303), doch in den dezidiert sonderpäda­ gogischen Diskurs hat er in dieser Weise bislang nur ausgesprochen zögerlich Eingang gefunden. Welches Potenzial diese Forschungsrichtung aber besitzt, wird nicht nur dann rasch deutlich, wenn man schlaglichtartig einen Blick auf die breit ausgearbeitete erziehungswissenschaftliche Professionsforschung wirft (genannt seien hier nur der viel beachtete Band von Combe & Helsper 1996 sowie, für eine empirische Untersuchung, Gehrmann 2003) oder wenn man die langjährigen Forschungen, ja man möchte fast sagen: Forschungstra­ ditionen in einzelnen Bereichen betrachtet, etwa in der Sozialen Arbeit und So­ zialpädagogik (vgl. etwa Otto & Utermann 1973; Thole 2002). Das Potenzial zeigt sich auch und gerade dann, wenn man die vergleichsweise jungen, expli­ zit professions- und professionalisierungsbezogenen Publikationen aus der Sonderpädagogik heranzieht (u. a. Dlugosch 2003; Lindmeier 2000; Moser 2003; Rock 2001). Die sich hier entwickelnde Dynamik kann niemandem entgehen.

€39.99
méthodes de payement

Table des matières

1. Theorie und Empirie: Zwei Zugänge zu Professionalität und Professionalisierung in der Sonderpädagogik.- Professionelle Entwicklung in sonderpädagogischen Kontexten.- Die Professionalisierung der Heil-/Sonderpädagogik in der deutschsprachigen Schweiz (1850–1950).- 2. Zur Konstitution der Sonderpädagogik als Disziplin.- Methodologische Aspekte der Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft.- Professionstheorie im Fokus sonderpädagogischer Disziplinentwicklung.- Sonderpädagogische Probleme formulieren: Konzepte und die Logik sonderpädagogischen Wissens.- 3. Veränderungen professioneller Praxis?.- Assistenz statt Pädagogik? Professionelle Entwicklungen in der außerschulischen Sonderpädagogik.- Professionelle Konzepte und das Handlungsfeld Sonderpädagogik.- Die Ablösung des Begriffs der Integration durch den der Inklusion: Eine Chance für die Praxis?.- 4. Aspekte eines sonderpädagogischen Selbstverständnisses.- Über Wissenschaft, Erkenntnis, Repräsentation und die Singularität des anderen Menschen.- Zum historischen Wandel theoretischer Ansätze in der Sonderpädagogik: von der Separation zur Inklusion.- Über die Autoren.

A propos de l’auteur

Detlef Horster ist Professor für Sozialphilosophie am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hannover. Ursula Hoyningen-Süess ist Assistenzprofessorin für Allgemeine Sonderpädagogik am Institut für Sonderpädagogik der Universität Zürich.
Dr. Christian Liesen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hannover.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 210 ● ISBN 9783663113874 ● Taille du fichier 22.1 MB ● Éditeur Detlef Horster & Ursula Hoyningen-Süess ● Maison d’édition VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2015 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5241428 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

156 117 Ebooks dans cette catégorie