Dieter Schmidt 
Forschungsgeschichte der Kammerwasserphysiologie [PDF ebook] 
Der Beitrag Erich Seidels zum Verständnis der Glaukomentwicklung

Support

Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es sehr unterschiedliche experimentelle Befunde zur Physiologie der Kammerwasserwege. Mit seinen Untersuchungen zeigte Erich Seidel, dass der Ziliarkörper das Sekretionsorgan des Auges ist. Seine bedeutenden zahlreichen und umfangreichen Publikationen, die sich mit Fragen der intraokularen Flüssigkeitsströmung und mit dem Glaukom befassten, erschienen in der Zeit von 1916 bis 1932. Mit seinen neuen Erkenntnissen setzte er sich trotz Widerspruchs mehrerer Augenärzte durch und trug damit entscheidend zum besseren Verständnis der Glaukomentwicklung bei.

€34.99
méthodes de payement

Table des matières

Kontroverse Auffassungen zum Kammerwasserverlauf. – Erich Seidels Versuche zur Klärung widersprüchlicher Ansichten über die Physiologie der intraokularen Kammerwasserbewegung und der Abflusswege. – Wie entwickelte sich die Forschung über das intraokulare Kammerwasser nach Seidels Studien weiter?. – Erich Seidels Publikationen zu unterschiedlichen ophthalmologischen Krankheiten

A propos de l’auteur

Prof. Dr. med. Dieter Schmidt, Klinik für Augenheilkunde der Universität Freiburg

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 98 ● ISBN 9783662577493 ● Taille du fichier 2.7 MB ● Maison d’édition Springer Berlin Heidelberg ● Lieu Heidelberg ● Pays DE ● Publié 2018 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 6449159 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

46 232 Ebooks dans cette catégorie