Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, (IU Internationale Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Arbeit und die Lehren der Ökonomie scheinen bis heute keinen Konsens in den Köpfen der meisten Menschen gefunden zu haben.
Die Kontroverse über die „Ökonomisierung des Sozialen“ und ihrer praktischen Auswirkungen legt die Sicht, „Soziales“ und „Wirtschaft“ als eigenständige und getrennte Begriffe zu betrachten. Der Trugschluss, dass die in ihnen enthaltenen einzelnen Faktoren wie Wirksamkeit oder Geld nie eine Rolle in der Sozialen Arbeit gespielt haben, ist jedoch nicht nachvollziehbar.
Einer dieser in Betracht kommenden Orientierungspunkte ist der schulische Bildungsverlauf innerhalb einer Hilfemaßnahme. Eine große Anzahl von Jugendlichen in individualpädagogischen Maßnahmen verbindet mit der Teilnahme am Projekt konkrete Ziele und Hoffnungen. Die Erlangung eines Schulabschlusses steht dabei klar im Vordergrund.
Klärende Betrachtungen und methodisches erforschen von Motivation und Bildung innerhalb der individualpädagogischen Jugendhilfemaßnamen eröffnen eine Perspektive wie Motivation in der Praxis abläuft und ob am Bildungsprozess von Teilnehmern individualpädagogischer Maßnahmen, wie durch den hohen Aufwand ebenjener zu vermuten ist, eine positive Entwicklung beobachtet werden kann.
Ernest Okon
Bildung in individualpädagogischen Maßnahmen. Wirkfaktor Bildungsmotivation [PDF ebook]
Bildung in individualpädagogischen Maßnahmen. Wirkfaktor Bildungsmotivation [PDF ebook]
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 27 ● ISBN 9783668792814 ● Taille du fichier 0.8 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2018 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 6512336 ● Protection contre la copie sans