Franz Kafka 
In der Strafkolonie [EPUB ebook] 
Reclam XL – Text und Kontext

Support

Franz Kafka – »ein Lüstling des Entsetzens«? Kafkas Erzählung über einen »eigentümlichen Apparat«, der Angeklagten ihre Strafe in den Leib einschreibt, wurde 1914 verfasst. Noch heute verstört sie ihre Leser.
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.
* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

€4.99
méthodes de payement

Table des matières

In der Strafkolonie
Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit
3.1 Kafkaeske Kunstfigur
3.2 Erinnerungen von Max Brod
3.3 Interview mit Klaus Wagenbach
3.4 Zur Zeit der Strafkolonien
3.5 Kafka und die literarische Moderne
3.6 Zeittafel
4. Entstehungsgeschichte
4.1 Peinlicher Briefwechsel
4.2 »Es ist da irgendwo ein Wurm …«
4.3 Die alternativen Enden in Kafkas Tagebuch
5. Frühe Rezeption
5.1 Ein Lüstling des Entsetzens
5.2 Blutgeruch im Lesesaal
6. Ein eigentümlicher Apparat
6.1 Andreas B. Kilcher: Strafen, Körper, Schreiben
6.2 Oliver Jahraus: Eine Schreibmaschine
6.3 Alexander Honold: Sprachliche Einverleibung
7. Der Erzähler Franz Kafka
8. Literaturhinweise

A propos de l’auteur

Franz Kafka (3. 7. 1883 Prag – 3. 6. 1924 Kierling bei Klosterneuburg) studierte nach dem Abitur Jura an der Deutschen Universität Prag und wurde 1906 promoviert. Im Brotberuf Versicherungsjurist widmete sich Kafka seiner schriftstellerischen Tätigkeit in der Regel nachts. Seine erste große Erzählung ‘Das Urteil’ (1912) bedeutete den Durchbruch zu einem eigenen Erzählstil, der von präzise-realistischen Detailschilderungen und einer phantastisch-grotesken Verfremdung der Realität gekennzeichnet ist. Kafkas unverwechselbarer Stil wird mit dem eigens geprägten Begriff ›kafkaesk‹ beschrieben. Kafka starb im Alter von 40 Jahren an Tuberkulose.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 70 ● ISBN 9783159612652 ● Taille du fichier 2.1 MB ● Éditeur Alain Ottiker ● Maison d’édition Reclam Verlag ● Lieu Ditzingen ● Pays DE ● Publié 2017 ● Édition 2 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5584008 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

4 638 Ebooks dans cette catégorie