Fritz Peter Knapp 
Kleinepik, Tierepik, Allegorie und Wissensliteratur [PDF ebook] 

Support

GLMF VI behandelt den französischen Einfluss auf mittelhochdeutsche und mittelniederländische Dichtungen mehr oder minder eng verwandter Gattungen, deren Gemeinsamkeit in ihrer Lehrhaftigkeit besteht. Im Rahmen der Kleinepik (Teil A) können freilich in den altfranzösischen Fabliaux und den mittelhochdeutschen komischen Mären auch Erzähllaune und Witz dominieren, in den höfisch-galanten Erzählungen die Sentimentalität. Auch muss in der Kleinepik z.T. mit mündlicher Überlieferung gerechnet werden, womit sich der Freiraum der Neuformung, zugleich aber die Schwierigkeit, die Abhängigkeit konkret dingfest zu machen, enorm vergrößert. Die Tierepik (Teil B) erscheint geprägt durch einen allegorischen Grundzug, auch wenn die Figuren nicht einfach in der Personifikation von Abstrakta aufgehen. Die großen Epen dieser Gattung, das französische Vorbild Roman de Renart und seine Bearbeitungen Reinhart Fuchs und Van den vos Reynaerde, entstehen aus der episodischen Reihung von kleinepischen Einzelstücken, die in dem Meisterwerk der niederländischen Literatur noch am stärksten verknüpft erscheinen. Ebenso fabula im Sinne der mittelalterlichen Poetik ist der Roman de la rose, der mit seinen und weiteren Rezeptionszeugnissen allegorischer und moraldidaktischer Dichtungen in Teil C behandelt wird.

€189.95
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Fritz Peter Knapp, University of Heidelberg, Germany.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 339 ● ISBN 9783110298406 ● Taille du fichier 1.0 MB ● Éditeur Fritz Peter Knapp ● Maison d’édition De Gruyter ● Lieu Berlin/Boston ● Publié 2012 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 6293834 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

21 655 Ebooks dans cette catégorie