Gabriele Kniffka & Gesa Siebert-Ott 
Deutsch als Zweitsprache [PDF ebook] 
Lehren und lernen

Support

Um den Bildungserfolg von Kindern aus Zuwandererfamilien ist es oft nicht gut bestellt. Eine Ursache dafür liegt in der auch heute oft noch unzureichenden Ausbildung der Lehrer. Was müssen Lehrer heute können und wissen, um diese besondere Aufgabe erfolgreich zu meistern?
Diese Einführung ist genau auf die Bedürfnisse von Lehramtsstudierenden zugeschnitten. Es werden die Grundlagen im Bereich der Fachkompetenz, der didaktisch- methodischen Kompetenz sowie der Diagnose-, Beurteilungs- und Förderkompetenz vermittelt.
Mit seinem gut strukturierten Aufbau, Übungen und Testfragen mit Lösungshinweisen ermöglicht das Buch außerdem eine gezielte Prüfungsvorbereitung.

€23.99
méthodes de payement

Table des matières

0 Vorwort
1 Einleitung
1.1 Deutschland – ein mehrsprachiges Land?
1.2 Deutsch als Zweitsprache – Begriffsbestimmung
1.3 Konzeptionelle Mündlichkeit und konzeptionelle Schriftlichkeit
1.4 Sprachliche Anforderungen in der Schule
2 Zweitspracherwerbsforschung – ein Überblick
2.1 Spracherwerb: Empirie und Theorie
2.2 Bilingualer Erstspracherwerb und früher Zweitspracherwerb
2.3 Die Entwicklung der Lernersprache
2.3.1 Lernersprache / Interlanguage
2.3.2 Faktoren, die den Zweitspracherwerbsprozess beeinflussen
3 Deutsch als Zweitsprache unterrichten: Überlegungen zu Methodik und Didaktik
3.1 Methoden des Fremdsprachenunterrichts – ein historischer Überblick
3.1.1 Grammatik-Übersetzungsmethode
3.1.2 Die Audiolinguale Methode
3.1.3 Alternative Methoden
3.1.4 Der Kommunikative Ansatz
3.2 Zentrale Leitprinzipien für einen modernen Da Z-Unterricht
3.3 Ansätze für einen sprachbewusste(re)n, sprachbildenden Unterricht
4 Deutsch als Zweitsprache: Sprachstandserfassung und Sprachförderung
4.1 Diagnose / Leistungsmessung und die Beobachtung des Lernfortschritts
4.1.1 Typen von Sprachtests
4.1.2 Sprachstandsfeststellungsverfahren in Deutschland
4.1.3 Beobachtung und Bewertung des Lernfortschritts
4.2 Sprachförderung
4.2.1 Sprachliche Bildung, Sprachförderung und Sprachtherapie
4.2.2 Sprachliche Frühförderung: Elementarbereich und Schuleingangsphase
4.2.3 Sprachförderung für ältere Kinder und Jugendliche
4.3 Projektorientierte Sprachförderung
5 Lernen in zwei Sprachen und interkulturelle Bildung
5.1 Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit
5.2 Mehrsprachigkeit als Bildungsziel: Lernen in zwei Sprachen
5.3 Herkunftssprachlicher Unterricht im mehrsprachigen Kontext
5.4 Sprachunterricht und Sprachförderung im mehrsprachigen Kontext – Kontrastive Sprachbetrachtung
6 Literaturverzeichnis
7 Register

A propos de l’auteur

Prof. Dr. Gesa Siebert-Ott (emeritiert) lehrte an der Universität Siegen.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 283 ● ISBN 9783838551975 ● Taille du fichier 3.6 MB ● Maison d’édition UTB GmbH ● Lieu Stuttgart ● Pays DE ● Publié 2023 ● Édition 4 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 9501706 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

7 838 Ebooks dans cette catégorie