Gegenstand dieses Buches ist die Geschichte beider großen Volkskirchen im 19. Jahrhundert, die im Kontext allgemeinpolitischer und kirchenpolitisch-weltanschaulicher Wechselwirkungen dargestellt wird. So haben zum Beispiel christliche Zusammenschlüsse – Vereine und Parteien – einen charakteristischen Anteil an den gesellschaftlichen Transformationen, insbesondere an der Konstitutionalisierung der deutschen Staaten.
Der Autor erörtert im zweiten Teil die theologisch-weltanschaulichen und historiografischen Voraussetzungen, von denen aus eine (Kirchen-)Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts erfolgte. Milieus und Mentalitäten, Unionsbildungen, der Kulturkampf und die Erforschung von Biografien sind weitere Aspekte, die im Forschungsteil behandelt werden.
Gerhard Besier
Kirche, Politik und Gesellschaft im 19. Jahrhundert [PDF ebook]
Kirche, Politik und Gesellschaft im 19. Jahrhundert [PDF ebook]
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 161 ● ISBN 9783486702149 ● Taille du fichier 50.5 MB ● Maison d’édition De Gruyter ● Lieu Berlin/München/Boston ● Publié 2010 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 6314451 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM