Gerhard Schönrich 
Institutionen und ihre Ontologie [PDF ebook] 

Support

Mit Handlungsweisen wie Eheschließungen und Staatsgründungen, die selbst neue Realitäten erschaffen, mit Eigenschaften wie Vereinsmitglied oder Vorstandsvorsitzender eines Unternehmens zu sein, die normativ zur Geltung kommen, mit Artefakten wie Banknoten, Uniformen oder Verdienstorden, deren Identitätsbedingungen nicht einfach an ihrem physikalischen Substrat festzumachen sind, stellt die soziale Wirklichkeit eine Herausforderung für jede Ontologie dar. Und dies nicht nur, weil sich die Vielfalt der zu berücksichtigenden Entitäten als kaum übersehbar erweist, sondern vor allem weil unklar ist, welche ontologischen Konzepte – seien sie revisionär oder deskriptiv – hier überhaupt greifen und welcher explanatorische Wert ihren Kategorien zuwächst. In aller Schärfe stellen sich diese Fragen dann für soziale Entitäten wie Institutionen, die über ihre adäquate ontologische Beschreibung hinaus noch nach einer Erklärung für ihre Identität durch alle Veränderungen hindurch – vom Eigenschaftswechsel bis hin zur zeitweisen Unterbrechung ihrer Existenz – verlangen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes versuchen dieses bisher vernachlässigte Forschungsgebiet zu erkunden, in seinem Umfang zu vermessen und in Problemzonen aufzuteilen, für die erste Lösungsansätze entwickelt werden.

€144.95
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 332 ● ISBN 9783110324723 ● Taille du fichier 1.0 MB ● Éditeur Gerhard Schönrich ● Maison d’édition De Gruyter ● Lieu Berlin/Boston ● Publié 2013 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5779122 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

2 857 Ebooks dans cette catégorie