Günther Klug & Dorothea Huber 
Wie viel Zeit braucht der Mensch, um sich in der psychodynamischen Therapie zu verändern? [EPUB ebook] 

Support

Wir wissen wenig darüber, wie viel Zeit der Mensch braucht, um sich zu verändern. Es gibt Patienten, die mit einer Kurzzeittherapie ihre Symptome dauerhaft verlieren. Viele psychische Störungen verlaufen aber rezidivierend oder chronifizieren, sie brauchen einen zeitlichen Rahmen, der groß genug bemessen ist, um diesen Patienten und Patientinnen eine Chance auf nachhaltige Veränderung zu geben.
Wofür genau muss diese Zeit investiert werden? Die Entwicklungslinien der Symptomatik im therapeutischen Prozess zeigen, dass sie sich bei längeren Therapien nach der Beendigung der Behandlung noch verbessern, und weisen so auf die Internalisierung des Therapeuten hin. Die Entwicklungslinie des Arbeitsbündnisses deutet auf die Manifestation der negativen Übertragung hin und die Notwendigkeit, sie durchzuarbeiten.
Zeit ist »Reifungszeit«, was bedeutet, das Neuerfahrene so zu internalisieren und zu integrieren, dass es in der typischen Auslösesituation schützt und damit eine stabile Veränderung ermöglicht.

€12.00
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Dr. Günther Klug, Psychoanalytiker, ist freier Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der TU München.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 70 ● ISBN 9783647901312 ● Taille du fichier 0.3 MB ● Maison d’édition Vandenhoeck & Ruprecht ● Lieu Göttingen ● Pays DE ● Publié 2018 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7441893 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

11 883 Ebooks dans cette catégorie