Weil nach 1945 die Spannungen zwischen den Westmächten und der
Ud SSR immer mehr zunahmen, wurde im Rahmen der Wiederbewaffnung
der jungen Bundesrepublik auch die Aufstellung einer neuen Marine
beschlossen. Diese sollte vor allem die Ostseezugänge sperren und
eine Landung von sowjetischen Streitkräften an den deutschen Küsten
verhindern. Hans Karr schildert in diesem Typenkompass Entstehung
und Aufbau der neuen Bundesmarine sowie ihre Aufgaben im Rahmen
der NATO. Unterstützt von rund 115 Abbildungen, porträtiert er alle
wichtigen Schiffsklassen und Uboote, die von 1956 bis 1990 bei der
Bundesmarine zum Einsatz kamen.
A propos de l’auteur
Hans Karr, Jahrgang 1951, trat nach dem Abitur in die Bundesmarine ein. Nach der Offizierausbildung war der heutige Fregattenkapitän a.D. neben Landverwendungen auch über einen langen Zeitraum an Bord schwimmender Einheiten u.a. als Wachoffizier, Schiffsoperationsoffizier und Kommandant eingesetzt. In Fachzeitschriften veröffentlicht er Beiträge zu schiffbaulichen, waffentechnischen und marinehistorischen Themen. Karr ist derzeit Redakteur bei einer Marinezeitschrift und Autor mehrerer Buchpublikationen des pietsch Verlages und des Motorbuch Verlages.