Heinz-Peter Preußer 
Gewalt im Bild [PDF ebook] 
Ein interdisziplinärer Diskurs

Support

Darstellungen von Gewalt haben nie eindeutige Wirkungen. Alle gesellschaftlichen Debatten insbesondere nach Amokläufen sind aber immer wieder von Automatismen geprägt – und folgen überwiegend der Suggestionsthese, der gemäß die in Bild-Medien gezeigte Gewalt schlicht nachgeahmt, wiederholt werde.
Trotzdem wird man sich der These einer generellen Wirkungslosigkeit affektiv dargestellter Gewalt auch kaum anschließen können. Das trifft, wenn überhaupt, nur auf sozial integrierte Menschen zu, die das Gesehene emotional verarbeiten, starke Gefühlsaufwallungen intelligibel auffangen können – und damit eine Reinigung von den erlebten Affekten bewirken im Sinne einer Katharsis-Theorie.
In dem interdisziplinär ausgerichteten Band zu Bewegtbild (Film, Computerspiel) und statischem Bild (Foto, Malerei, Druckgrafik) geht es darum, die Kontexte und dispositiven Rahmen zu klären, in denen Gewalt im Bild dargeboten wird. Was ist textuell angelegt und zu dechiffrieren für den Betrachter? Welche Selbstreferenzialisierungs- und Emotionalisierungsstrategien werden wirksam? Was ändert die Häufigkeit des Medienkonsums, was propagandistische Absicht? Wird differenziert nach Arten der dargestellten Gewalt: ob sie etwa vorsätzlich verübt wurde – und die Rezipienten dann mit Trauer, Wut, Ekel, Verachtung oder Angst reagieren konnten?

€39.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Heinz-Peter Preußer ist Professor an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ander Universität Bielefeld

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 428 ● ISBN 9783741000843 ● Taille du fichier 11.3 MB ● Éditeur Heinz-Peter Preußer ● Maison d’édition Schüren Verlag ● Lieu Marburg ● Pays DE ● Publié 2018 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 6698783 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

6 715 Ebooks dans cette catégorie