Table des matières
Wovon handelt dieses buch?.- Radikaler Wandel? Drei Schwierigkeiten im Umgang mit einem Sozialwissenschaftlichen Kernthema.- Konsum im Wandel in Richtung Nachhaltigkeit? Forschungsergebnisse und Perspektiven.- Konsum im Kontext. Der „verantwortliche Konsument“ — ein Motor nachhaltigen Konsums?.- Möglichkeiten und Chancen der Veränderung von Einstellungen und Verhaltensmustern in Richtung einer Nachhaltigen Entwicklung.- Nachhaltigkeitsdiskurs, Umwelt-und Risikobewusstsein: Ansatzpunkte für ein nachhaltig(er)es Konsumentenverhalten?.- Transparenz über Corporate Social Responsibility (CSR) als Voraussetzung für einen Wandel zu nachhaltigerem Konsum.- Verändern durch Erhalten — ‚Change Management’ zur Unternehmensnachhaltigkeit aus der Perspektive der Organisationsforschung.- Überzeugen, Verpflichten und Befähigen. Erneuerte Antworten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) auf die Herausforderungen einer sich verändernden Staaten-und Gesellschaftswelt.- Frames und Widerspruchsmanagement: Voraussetzungen für einen Wandel in Richtung nachhaltige Unternehmen.- Nebenwirkungen und Nachhaltigkeit: Reflexive Gestaltungsansätze zum Umgang mit sozial-ökologischen Ko-Evolutionsprozessen.- Soziotechnischer Wandel, Nachhaltigkeit und politische Gestaltungsfähigkeit.- Potentiale für Nachhaltigkeit? Raumentwicklung zwischen Verwertungssdruck und ökologischen Steuerungszielen.- Nichtregierungsorganisationen als „Player“ in der Nachhaltigkeitspolitik — Möglichkeiten und Grenzen.
A propos de l’auteur
Professor Dr. Hellmuth Lange lehrt am Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec) der Universität Bremen.