Hendrik Trescher 
Inklusion [PDF ebook] 
Zur Dekonstruktion von Diskursteilhabebarrieren im Kontext von Freizeit und Behinderung

Support

Hendrik Trescher geht der Frage nach, ob für Menschen mit geistiger Behinderung Freizeit auch Vergemeinschaftung ermöglicht. Der Autor untersucht diesen Aspekt vielschichtig und umfangreich und kommt letztlich zu dem Schluss, dass viele Inklusionspotenziale ungenutzt bleiben.Eine zentrale Rolle spielen dabei Versorgungsinstitutionen. Darauf aufbauend entwickelt er ein Inklusionsverständnis, welches auf Diskursteilhabe beruht: Inklusion ist als Prozess der Dekonstruktion von Diskursteilhabebarrieren zu verstehen. Dieser Prozess muss sich in der Lebenspraxis vollziehen – in diesem Sinne werden auch praktische Vorschläge zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit geistiger Behinderung entwickelt.

€49.99
méthodes de payement

Table des matières

Teilhabe-Barrieren und Perspektiven für Menschen mit geistiger Behinderung.- Subjektivierungspraxen in der Totalen Institution.- Diskurs und geistige Behinderung.- Entwicklungsperspektiven inklusiver Freizeitgestaltung.- Inklusion verstanden als Dekonstruktion von Diskursteilhabebarrieren​.

A propos de l’auteur

Dr. phil. Hendrik Trescher ist Soziologe und Pädagoge und vertritt zurzeit die Professur für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Sonderpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 340 ● ISBN 9783658095888 ● Taille du fichier 4.6 MB ● Maison d’édition Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2015 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 4139754 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

10 571 Ebooks dans cette catégorie