Der Wunsch nach der Bestimmung des Geschlechts der eigenen Kinder ist kein neues Phänomen, sondern tief in der Geschichte der Menschheit verwurzelt. Das Embryonenschutzgesetz versagt diesem Geschlechterwunsch potentieller Eltern die Anerkennung. Die künstliche Befruchtung einer Eizelle mit geschlechtsselektierten Spermien steht grundsätzlich unter Strafe. Ausnahmen hiervon sind eng begrenzt. Ob dies verfassungsrechtlich gerechtfertigt werden kann untersucht die vorliegende Arbeit. Dabei werden die gegen die Geschlechtswahl vorgebrachten ethischen und gesellschaftspolitischen Argumente zunächst in verfassungsrechtliche Kategorien übersetzt. Die rezipierten Argumente werden dann im Lichte der grundrechtlichen Dogmatik analysiert und darüber hinaus durch eine eigens durchgeführte Studie ergänzt.
Janet Opper
Das Verbot der präkonzeptionellen Geschlechtswahl [PDF ebook]
Eine empirische und verfassungsrechtliche Analyse
Das Verbot der präkonzeptionellen Geschlechtswahl [PDF ebook]
Eine empirische und verfassungsrechtliche Analyse
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● ISBN 9783748901716 ● Taille du fichier 2.7 MB ● Maison d’édition Nomos Verlag ● Lieu Baden-Baden ● Pays DE ● Publié 2020 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 7388621 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM