Die Studie fokussiert Texte, die häufig unter den aus Wertungshandlungen entstandenen Termini ‘Unsinns-‘ und ‘Nonsenspoesie’ rubriziert werden, und problematisiert die damit verbundene Tendenz zur Homogenisierung literarischer Artefakte, die zwar similäre ästhetische Verfahren erkennen lassen, aber aus disparaten Kontexten stammen. Auf Basis semiotischer Analysen von z. B. Peritexten und mit Bezug auf literatursoziologische Theorieangebote fragt sie dagegen, wie Texte, die vor dem Hintergrund eines zum Publikationszeitpunkt geltenden Literaturparadigmas als deviant gelten, in den literarischen Kommunikationsprozess eingespeist werden und welche rekurrenten Semantiken und Funktionen sich anhand kommunikativer Rahmungen extrapolieren lassen.
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● ISBN 9783956508837 ● Taille du fichier 5.6 MB ● Maison d’édition Ergon Verlag ● Lieu Baden-Baden ● Pays DE ● Publié 2021 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 8687092 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM