Politische Entscheidungsträger handeln nicht unabhängig von formellen und informellen Strukturen, seien diese politischer, ökonomischer oder kultureller Natur. Differente Verhaltensmuster dieser Akteure können aber – auch innerhalb ähnlicher formaler Gefüge – sehr unterschiedliche Folgewirkungen erzeugen, mit denen sich die Menschen in Südosteuropa heute konfrontiert sehen. So haben sich in einigen Gesellschaften der Region Eigentums- und Machtstrukturen verfestigt, die zwar mit demokratischen Institutionen leben, jedoch weniger mit den Ideen dieser Herrschaftsform.
A propos de l’auteur
Jochen Töpfer war an den Universitäten Ljubljana und Skopje (UKIM) tätig und ist derzeit Lehrbeauftragter für Soziologie Osteuropas am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin.