John F. Kennedy & Kirk LeMoyne Billings 
Das geheime Tagebuch [EPUB ebook] 
Europa 1937

Support

John F. Kennedy reiste als junger Mann dreimal nach Nazi-Deutschland: 1937 als Student, in einer Zeit trügerischer Ruhe; 1939 als Botschaftersohn, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs; und 1945 als Reporter, während der Potsdamer Konferenz. Seine Aufzeichnungen hat Kennedy selbst nie veröffentlicht. Sie zeigen, wie ein ausländischer Beobachter die deutsche Diktatur wahrnehmen konnte – unmittelbar, vor Ort, ohne nachträgliche Bearbeitung. Im Rückblick erkennen wir blinde Flecken und Fehleinschätzungen, aber auch Einsichten von großer Aktualität, etwa zu Populismus und Propaganda. Auf seinen deutschen Reisen beschäftigten Kennedy die entscheidenden Fragen seiner späteren Präsidentschaft: Wie funktioniert eine Diktatur? Wie ist einem alternativen Gesellschaftsentwurf zu begegnen? Und wie lässt sich ein drohender Krieg abwenden? Kennedys Europa- und Russland-Politik und auch seine berühmte Berliner Rede von 1963 (“Ich bin ein Berliner”) sind vor diesem Hintergrund zu verstehen.
Neben zahlreichen neuen Archivfotos enthält dieser Band Kennedys vollständiges Tagebuch seiner Europareise von 1937 sowie als Pendant dazu das bislang noch nie veröffentlichte Reisetagebuch von Lem Billings, der als enger Freund und Reisebegleiter des späteren US-Präsidenten die Grand Tour der beiden Studenten aus seiner Sicht dokumentierte.

€13.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Prof. Dr. Oliver Lubrich ist Professor für Komparatistik an der Universität Bern. Er schrieb über ‘Shakespeares Selbstdekonstruktion’ und ‘Postkoloniale Poetiken’, über ‘Botanik in Bewegung’ und ‘Emotionen auf Expeditionen’. Mit Primatologinnen und Ethnologen untersuchte er ‘Die Affekte der Forscher’, mit Neurowissenschaftlern unternahm er Labor-Studien zur experimentellen Rhetorik. Er gab zahlreiche Werke von Alexander von Humboldt heraus, unter anderem ‘Zentral-Asien’ und die ‘Sämtlichen Schriften’ (dtv 2019). In ‘Reisen ins Reich, 1933–1945’ und ‘Berichte aus der Abwurfzone, 1939–1945’ (in der Anderen Bibliothek) dokumentierte er die Zeugnisse internationaler Autoren aus Nazi-Deutschland, zum Beispiel von Virginia Woolf, Albert Camus, Jean Genet und Samuel Beckett. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen zählen ‘Thomas Wolfe – Eine Deutschlandreise’ (Manesse 2020) und ‘Humboldt oder Wie das Reisen das Denken verändert’ (Matthes & Seitz 2021).

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● ISBN 9783903244207 ● Taille du fichier 10.2 MB ● Âge 99-17 ans ● Éditeur Oliver Lubrich ● Maison d’édition DVB Verlag ● Lieu Wien ● Pays AT ● Publié 2021 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 8208801 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

6 100 Ebooks dans cette catégorie