Basierend auf einem multi-theoretischen Ansatz untersucht Judith Terstriep die Wirkung regionaler Cluster auf die Innovativität von Unternehmen. Die Analyse nutzt Befragungsdaten von Unternehmen aus zwei Software- und IT-Service Clustern. Die Ergebnisse zeigen, dass intensive Interaktionen zwischen den im Cluster organisierten Akteuren das Entstehen von Innovationskooperationen fördert. Dies gilt vor allem für Unternehmen, die über eine hohe Absorptionsfähigkeit verfügen. Diese Kooperationen steigern jedoch nicht unmittelbar den unternehmerischen Innovationserfolg. Wie Unternehmen die vorhandenen Potenziale einer Clustermitgliedschaft besser nutzen können und welchen Beitrag das Clustermanagement dazu leisten kann, veranschaulicht die Autorin in ihren Handlungsempfehlungen.
Table des matières
Rolle der Innovation als Triebkraft wissensbasierter Ökonomien.- Innovationswirkung regionaler Cluster.- Branchenfokus Software- und IT-Services.- Analyse der Mechanismen zur Übersetzung von Clusterinteraktion in Innovationserfolg.- Implikationen für die Unternehmenspraxis und für das Clustermanagement.
A propos de l’auteur
Judith Terstriep ist Leiterin des Forschungsschwerpunkts „Innovation, Raum & Kultur“ am Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Sie promovierte bei Prof. Dr. Christian Lüthje am Institut für Innovationsmarketing der Technischen Universität Hamburg-Harburg.