Zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGOs) in Nicaragua: Motor der Demokratisierung oder Garanten des Status Quo? Die Arbeit analysiert die Herausforderungen, Funktionen und Potenziale des zivilgesellschaftlichen Sektors im ‘hybriden’ Regime Nicaraguas, das sich durch die Koexistenz formaler demokratischer Strukturen und autokratischer Praxis kennzeichnen lässt. Basierend auf einer umfassenden empirischen Studie werden unterschiedliche Typen zivilgesellschaftlicher Organisationen mit Blick auf ihren Einfluss, ihre Repräsentativität und ihre Autonomie identifiziert. Dabei setzt sich die Autorin kritisch mit von der gängigen Literatur in lokale und internationale zivilgesellschaftliche Akteure gesetzten Hoffnungen auf Demokratisierung und gesellschaftlichen Wandel auseinander.
Katharina Obuch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster.
Katharina Obuch
Civil Society Organizations in the Hybrid Regime of Nicaragua [PDF ebook]
Challenging or Maintaining the Status Quo?
Civil Society Organizations in the Hybrid Regime of Nicaragua [PDF ebook]
Challenging or Maintaining the Status Quo?
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Anglais ● Format PDF ● ISBN 9783845283234 ● Taille du fichier 8.3 MB ● Maison d’édition Nomos ● Lieu Baden-Baden ● Pays DE ● Publié 2017 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 6408790 ● Protection contre la copie Adobe DRM
Nécessite un lecteur de livre électronique compatible DRM