Klaus Feldmann 
Handelndes Lernen im Philosophieunterricht [PDF ebook] 
Charles S. Peirces pragmatische Maxime im Kontext philosophischer Bildungsprozesse

Support

Klaus Feldmann untersucht die Entwicklung eines Ansatzes, welcher philosophische Bildung als Einheit von Theorie und Praxis von seinem Geschehen her konzeptionell weiterdenkt. Auf der Grundlage einer philosophiedidaktischen Analyse möglicher Inhalte und Kompetenzziele des Philosophierens sowie einer Differenzierung des mit ihm verbundenen Handlungsbegriffs wird mit Hilfe von Charles Sanders Peirces pragmatischer Maxime die prozessuale Seite philosophischer Bildung als Konzept eines handelnden Lernens entworfen.

€34.99
méthodes de payement

Table des matières

Die pragmatische Maxime und ihr Kontext in Peirces Pragmatismus.- Der Handlungsbegriff der pragmatischen Maxime.- Philosophie als Gegenstand des Philosophierens.- Ziele und Zwecke des Philosophierens diesseits und jenseits eines Kompetenz-Denkens.- Handelndes Lernen und philosophische Bildungsprozesse.

 

A propos de l’auteur

Dr. Klaus Feldmann ist akademischer Studienrat am Philosophischen Seminar der Bergischen Universität Wuppertal und betreut dort den Bereich Didaktik der Philosophie

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 201 ● ISBN 9783658169589 ● Taille du fichier 1.3 MB ● Maison d’édition Springer Fachmedien Wiesbaden ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2017 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5042288 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

2 857 Ebooks dans cette catégorie