Kristin Klapheck & Friederike Ruppelt 
Sinnsuche und Genesung [PDF ebook] 
Erfahrungen und Forschungen zum subjektiven Sinn von Psychosen

Support

UKE-Projekt für innovative Behandlungsmethoden: Die Sinnfrage bei Psychosen fasziniert viele psychiatrisch Tätige und die Erkrankten selbst. Das Su Si-Projekt erfragte die Bedeutsamkeit der Krankheit für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Betroffenen. Die Ergebnisse sind in diesem Buch gesammelt. Es ist richtungweisend für neue therapeutische Behandlungswege. Das Su Si-Projekt unter der Leitung von Thomas Bock, einem der innovativsten Akteure der Sozialpsychiatrie erforscht, wie Betroffene selbst ihre Psychose erleben. Welchen Sinn weisen sie ihrer Erkrankung zu? Die in diesem Buch zusammengefassten Ergebnisse legen einen anderen therapeutischen Zugang zu psychisch erkrankten Menschen nahe. Vor allem die psychotherapeutische Unterstützung bei der Integration der Krisenerfahrung in die Biografie kann bei der Bewältigung der Krankheit helfen und zum Recoveryprozess beitragen. Deshalb ist das Buch Pflichtlektüre für alle psychiatrisch und psychotherapeutisch Tätigen, Lehrende und Lernende, Betroffene und ihre Angehörigen.

€29.99
méthodes de payement

A propos de l’auteur

Prof. Dr. Dipl.-Psych. Thomas Bock leitet die Spezialambulanz für Psychosen und Bipolare Störungen sowie die Krisentagesklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Zusammen mit Dorothea Buck ist er der Erfinder der Psychose-Seminare.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 320 ● ISBN 9783884148587 ● Taille du fichier 2.5 MB ● Maison d’édition Psychiatrie Verlag ● Lieu Köln ● Pays DE ● Publié 2014 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3445815 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

11 898 Ebooks dans cette catégorie