Lisa Zechmann 
Erneuerung des Bistums Merseburg im Jahr 1004. Warum wurde das Bistum unter Otto II. aufgelöst und welche Gründe hatte Heinrich II. für die Wiedereinsetzung? [PDF ebook] 

Support

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Weltgeschichte – Altertum, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll diese Wiedereinsetzung, anhand der von Heinrich II. unterzeichneten Urkunde, genauer untersucht werden. Zu Beginn wird der formale Aufbau, sowie die Echtheit der Urkunde überprüft. Anschließend soll ein kurzer Einblick in die Vorgeschichte des Bistums gegeben werden. Fragen wie, „Warum wurde das Bistum unter Otto II. aufgelöst und welche Gründe hatte Heinrich II. für die Wiedereinsetzung?“, sollen in diesem Teil der Ausarbeitung geklärt werden. Nachfolgend wird sich mit den in der Urkunde enthaltenen Bestimmungen auseinander gesetzt sowie mit den dadurch entstanden Folgen, sowohl für das Bistum selbst, aber auch für die umliegenden Bistümer. Nach dem Überblick über die Erhebung, Auflösung und Erneuerung des Bistums Merseburg werden zum Abschluss noch einmal die Gründe und Auswirkungen die Wiederherstellung diskutiert und hinterfragt, von welcher Dauerhaftigkeit diese war. Die Hauptinformationsquelle dieser Ausarbeitung ist natürlich die Urkunde selbst, jedoch bieten auch Primärquellen, wie die Chronik von Thietmar von Merseburg oder die Regesta Imperii, einige nützliche Hintergrundinformationen über die Zeit der Erneuerung.

€13.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● ISBN 9783668539082 ● Taille du fichier 0.5 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2017 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5247137 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

5 189 Ebooks dans cette catégorie