Lukas Köhler 
Die Repräsentation von Non-Voice-Partys in Demokratien [PDF ebook] 
Argumente zur Vertretung der Menschen ohne Stimme als Teil des Volkes

Support

Lukas Köhler untersucht anhand zweier Argumente, dem des Eigeninteresses und dem der menschlichen Würde, wie die grundlegende Legitimation demokratischer Staaten definiert werden kann. Die Fragen werden anhand theoretischer Überlegungen und praktischer Beispiele aus dem Bereich der intergenerationellen Gerechtigkeit ausgeführt. Anhand zukünftiger Personen zeigt der Autor dabei auf, dass im Bereich der funktionalen Legitimation eine Repräsentation dieser nötig und möglich ist, wobei somit eine neue Definition des Volks vorgeschlagen wird, die sich anhand von Betroffenheit durch Staatshandlungen ausdrückt.

€29.99
méthodes de payement

Table des matières

Rechtmäßigkeit von Staatshandlungen.- Vertragstheorie als Grundlage des Staats.- Grundlegende und funktionale Legitimation.- Menschenwürde als eine Grundlage der Legitimation von Staatshandlungen.- Antizipierende und öffentliche Repräsentation.


A propos de l’auteur

Lukas Köhler arbeitet derzeit als Geschäftsführer des Zentrums für Umweltethik und Umweltbildung und ist Lehrbeauftragter für Umweltethik an der Hochschule für Philosophie München. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen auf der intergenerationellen Gerechtigkeit, der Nachhaltigkeit und den Menschenrechten.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 188 ● ISBN 9783658167004 ● Taille du fichier 1.6 MB ● Maison d’édition Springer Fachmedien Wiesbaden ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2017 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 5032769 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

8 677 Ebooks dans cette catégorie