Lutz Hieber 
Politisierung der Kunst [PDF ebook] 
Avantgarde und US-Kunstwelt

Support

Die Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts haben sich nicht, wie behauptet wurde, totgelaufen oder sind gar gescheitert. Die nationalsozialistische Diktatur hatte die Avantgarde zwar in Deutschland vernichtet, zugleich löste sie aber eine Welle der Emigration aus. Viele der Unterdrückten gingen in die USA, wo sie eine Avantgardisierung der Kunstwelt bewirkten. Das ermöglichte nachfolgenden Generationen, das in Europa unvollendet gebliebene Projekt fortzuführen.

Walter Benjamin hatte den Terminus »Politisierung der Kunst« für die Bemühungen der Avantgardisten geprägt, die sich einer »Ästhetisierung der Politik« entgegenstemmten. Es wird kunstsoziologisch gezeigt, dass diese Saat in den kulturellen Zentren der USA aufging. Den Impetus der Avantgardisten, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu verändern, griffen künstlerische Bewegungen in Kalifornien und New York auf. Sie trugen im Zusammenhang sozialen Engagements zur Organisation neuer Lebenspraxis von der Kunst aus bei. Für sie ist die Unterscheidung von ›high‹ und ›low‹ überwunden.

€26.96
méthodes de payement

Table des matières

Politisierung der Kunst im Spannungsfeld von Moderne, Avantgarde und Postmoderne.- Das Plakat als Street Art.- Die Psychedelische Ästhetik und ihre Ausstrahlung. Graffiti.- Aktivistische Kunstpraktiken im Kontext der Aids-Krise.- Künstlerische und naturwissenschaftliche Kreativität.

A propos de l’auteur

Dr. Lutz Hieber ist Professor für Soziologie und lehrt an der Leibniz Universität Hannover.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 378 ● ISBN 9783658020156 ● Taille du fichier 18.0 MB ● Maison d’édition Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2014 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3488874 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

35 760 Ebooks dans cette catégorie