Marko Geilhausen & Juliane Bränzel 
Energiemanagement [PDF ebook] 
Für Fachkräfte, Beauftragte und Manager

Support

Das Buch stellt die Anforderungen der ISO 50001 als Grundlage für eine Zertifizierung dar. Dabei wird immer die Sicht des Energiemanagementbeauftragten im Auge behalten, indem praktische Hinweise für die Umsetzung und zu den einzelnen Normenpunkten gegeben werden. Die Änderungen zur Vorgängernorm DIN EN 16001 sind dargestellt und Möglichkeiten der Integration eines Energiemanagementsystems in bestehende Systeme nach ISO 9001 und ISO 14001 werden beschrieben. Damit bietet das Buch sowohl Neueinsteigern als auch Routiniers eine wertvolle Hilfe, die in Form dieses Enchiridions zur Verfügung steht.

€35.96
méthodes de payement

Table des matières

Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001:2011.- Grundlegender Aufbau der ISO 50001.- Allgemeine Anforderungen an die Organisation.- Anforderungen an das Management und die Geschäftsführung.- Benennung eines Energiemanagementbeauftragten (En MB).- Energiepolitik der Geschäftsführung.- Energieplanung.- Ermittlung der Anforderungen.- Einführung und Umsetzung eines En MS.- Dokumentation des En MS.- inhaltung rechtlicher Anforderungen.- Risikopolicy – Risikomanagement.- Heizölbeschaffung.- Strom-Eigenproduktion.- Bedeutung der Eigenproduktion, Kosten- und Emissionsvorteile 209.- KWK-Zulage und Abnahmepflicht.- Neubeaufschlagung der Eigenerzeugung mit EEG-Umlage.- Wirtschaftlichkeitsberechnung.- Die Bedeutung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen.- Statische und dynamische Methoden der Wirtschaftlichkeitsberechnung.- Absolute und relative Wirtschaftlichkeit.- Fixe und variable Kosten.- Abschreibung und Nutzungsdauer.- Zinsberechnung.- Barwert und Endwert.- Annuität.- Preissteigerungen.- Kostenvergleichsrechnung.- Gewinnvergleichsrechnung.- Rentabilität.- (Statische) Amortisationsrechnung.- Lebenszykluskosten.- CO2-Vermeidungskosten.- Kapitalwertmethode.- Annuitätenmethode.- Dynamische Amortisationsrechnung.- Interner Zinsfuß.- Stromgestehungskosten/Wärmegestehungskosten.- Die Bedeutung von Sensitivitätsanalysen.- Energiedatenmanagement.- Datenerfassung.- Datenanalyse.- Energie-Monitoring.- Erfassung/Messung.- Auswertung/Analyse.- Kennzahlen.- Bilanzraum.- Monitoring.- Entwicklung eines Messkonzeptes.- Contracting.- Energieliefer-Contracting.- Einspar-Contracting.- Wesentliche Vertragsbestandteile.- Weitere Contracting-Arten.- Intracting.- Finanzierungs-Contracting.- Technisches Anlagenmanagement.- Rechtliche Aspekte.- DIN 8930 Teil 5 Contracting.- Verdingungsordnung für Leistungen (VOL).- Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB).- Energieeinsparverordnung (En EV).- Verordnung über die Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärme V).- Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).- Regelungen zur Betreiberverantwortung.- Bilanzierung.- Bilanzierung beim Contracting-Nehmer.- Bilanzierung der Anlagen beim Contractor.

A propos de l’auteur

Die Autoren dieses Buches Marko Geilhausen, Olaf Schulze, Juliane Bränzel und Dr. Dirk Engelmann stammen allesamt aus der Praxis und sind in ihren Unternehmen beratend oder operativ in den Bereichen Energiebeschaffung und Energiemanagement tätig.

Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 345 ● ISBN 9783658028343 ● Taille du fichier 5.9 MB ● Maison d’édition Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ● Lieu Wiesbaden ● Pays DE ● Publié 2015 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 4421919 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

9 712 Ebooks dans cette catégorie