Marlene Heidel 
Bilder außer Plan [PDF ebook] 
Kunst aus der DDR und das kollektive Gedächtnis

Support

Kunst aus der DDR wurde über zwei Dekaden meist nur als zeithistorisches und kulturpolitisches Dokument einer problematischen staatssozialistischen Vergangenheit diskutiert und erforscht. Marlene Heidels kulturwissenschaftliche Untersuchung nimmt dagegen Werke dieser Provenienz als künstlerische Zeugnisse ernst und verbindet sie mit gegenwärtigen ästhetischen Bildwelten.
Im Kunstarchiv Beeskow lagert ein weltweit einzigartiger Bestand von Kunst aus der DDR. Die von der Autorin beschriebene Geschichte dieses Sammlungsortes mit ihren Brüchen und Verzweigungen gibt Aufschluss über den öffentlichen sowie akademischen Diskurs seit 1989. Zugleich belegt sie mit zahlreichen Beispielen die Lebendigkeit und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Archivs und schlägt eine Alternative zur einseitigen Historisierung der darin aufbewahrten Werke vor.
Dazu entwickelt sie eine eigenständige theoretische Perspektive, die Zugang zur ästhetischen Funktion und zum sozial-historischen Kontext dieses kulturellen Erbes bietet und die Reproduktion politischer Spaltungen meidet. Schließlich werden vier Werke aus dem Kunstarchiv Beeskow exemplarisch als ästhetische Formen und gesellschaftliche Wissens- und Informationsspeicher analysiert. Die untersuchten Gemälde sind nicht nur ‘Bilder außer Plan’, weil sie sich am Rande des kollektiven Gedächtnisses befinden, sondern auch und vor allem, weil sich ihre künstlerische Struktur sowohl einstigen als auch heutigen Indienstnahmen entzieht.

€24.00
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 271 ● ISBN 9783867327497 ● Taille du fichier 5.8 MB ● Maison d’édition Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte ● Pays DE ● Publié 2015 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 4492068 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

202 Ebooks dans cette catégorie